betriebsraete-fortbildung.de JAV-Wahlen 2024
JAV-Wahlen 2024
Für eine gültige Wahl müssen bestimmte gesetzliche Voraussetzungen beachtet werden. Das Seminar richtet sich an alle, die an JAV-Wahlen beteiligt sind. Sie lernen, wie der Wahlvorstand aufgestellt wird und wie der organisatorische Ablauf aussieht. Natürlich werden auch die Aufgaben nach der Wahl und alle Kriterien für einen gelungenen Start der JAV besprochen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- JAV (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- JAV-Vorsitz und Stellvertretung (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Grundlagen
- Voraussetzungen und Zeitrahmen der JAV-Wahlen
- Rahmenbedingungen zu Beginn und Ende der Amtszeit
- Außerordentliche Wahlen
- Wahlschutz und Wahlkosten
- Verbot der Wahlbehinderung
Vorbereitung der Wahl
- Welches Wahlverfahren ist das richtige?
- Wahlberechtigung – wer darf wählen?
- Wählbarkeit – wer darf gewählt werden?
- Organisation und Leitung der Wahl – wer bestellt den Wahlvorstand?
- Wie viele Mitglieder hat der Wahlvorstand und welche Aufgaben hat er?
- Wer darf Wahlvorschläge einreichen?
- Wie sieht die Wahlausschreibung aus?
Durchführung der Wahl
- Wer leitet die Wahl ein?
- Das Wahlverfahren – wie wird gewählt?
- Ablauf der Stimmabgabe
- Überwachung und Kontrolle der Wahl
- Ermittlung des Ergebnisses
- Was tun, wenn etwas schief läuft?
- Auskunftserteilung durch den Betriebsrat
Aufgaben nach der Wahl
- Gültigkeit - wann ist die Wahl gültig?
- Benachrichtigung der gewählten Arbeitnehmer*innen – wer muss informiert werden?
- Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Mitteilung an den Arbeitgeber/die Gewerkschaft – was muss übergeben werden?
- Offizielles Ende der Wahl
- Anfechtung der Wahl
- Start der neuen JAV-Amtsperiode
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie können die JAV-Wahl rechtssicher vorbereiten und durchführen.
- Sie kennen die rechtlichen Bestimmungen einer JAV-Wahl.
- Sie sind mit der Wahlordnung vertraut.
- Sie erkennen Problemfelder bei der Umsetzung und erarbeitest Lösungen dafür.
- Sie können erfolgreich in die neue Amtsperiode starten.
Downloads
Seminarbeschreibung JAV Wahlen 2024 (pdf, 267,55 KB)
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Regensburg04.07.2024 – 04.07.2024
AVIA Hotel
Frankenstraße 1-3
93059 RegensburgBeginn
04.07.2024 – 09:00Ende
04.07.2024 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 460,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 440,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 420,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
JAV – Grundlegendes Know-how
Das ausführliche und praxisorientierte Seminar vermittelt alle wichtigen rechtlichen Grundlagen und erklärt, wie administrative Aufgaben organisiert werden.
JAV – Grundlegendes Know-how und rechtliche Aufgaben und Pflichten
Vermittelt werden grundlegendes Wissen für die Arbeit in der JAV und rechtliche Details, wie z.B. Arbeitsverträge, Kündigung und Schutzbestimmungen, werden vertieft.