FORTBILDUNG FÜR BETRIEBSRAT UND PERSONALRAT
Ob Grundlagenwissen, Update-Seminare oder aktuelle Spezialthemen – Unsere Seminare richten sich deutschlandweit an die Gremien des Betriebsrats, Personalrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), des Wirtschaftsausschusses, des Arbeitsschutzausschusses und der Schwerbehindertenvertretung.
Was uns auszeichnet:
- Lernen in kleinen Gruppen – optimal für den Austausch innerhalb Ihres Gremiums.
- Hochwertige Seminarstandorte – ausgewählte Hotels in ganz Bayern für eine angenehme Lernatmosphäre.
- Flexibilität für Ihr Gremium – ob Inhouse-Seminare oder unser offenes Seminarprogramm, wir finden die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Engagement – für erfolgreiche Gremienarbeit!
Arbeit 4.0 & Datenschutz
Datenschutz, Digitalisierung, Qualifizierung der Belegschaft und Arbeitszeitgestaltung sind einige Aspekte der modernen Arbeitswelt, die es gilt als Betriebsrät*in und Personalrät*in mitzugestalten.
weitere InformationenSEMINAREMPFEHLUNGEN
Homeoffice, mobiles Arbeiten und Workation
28. Januar 2025
Online-Seminar zu rechtlichen Details und Ausgestaltung
Update 2025 – Aktuelle Themen in der Betriebsratsarbeit
26. – 28. Februar 2025, Bad Gögging
Spezial-Seminar für den optimalen Einstieg in das neue Betriebsratsjahr
Protokoll- und Schriftführung
18. – 19. Februar 2025, Parsberg
Rechtssicher und verständlich formulieren
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
AKTUELLES
Diskussion um die Lohnfortzahlung
Nachdem Allianz-Chef Oliver Bäte die Einführung eines Karenztags vorgeschlagen hatte, um angeblichem Blaumachen entgegenzuwirken, sind die Diskussionen darüber inzwischen beendet.
Mehr erfahrenDiversität im Unternehmen: Ein Schlüssel zu mehr Innovation und Fairness
Betriebsräte spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht eine respektvolle und inklusive Unternehmenskultur zu gestalten und Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken.
Mehr erfahrenRegelungen zu Krankheitstagen
Erkrankte Mitarbeitende sind sich oft unsicher, welche Rechte und Pflichten sie haben. Eine Anlaufstelle ist in diesem Fall der Betriebsrat.
Mehr erfahrenDownloads
Anmeldung (pdf, 180 KB)