Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    JAV – Grundlegendes Know-how

JAV – Grundlegendes Know-how

Finden Sie einen souveränen Einstieg als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Dieses Seminar gibt einen grundlegenden Einblick in die Rolle der Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb. Es zeigt wichtige rechtliche Grundlagen auf und erklärt, wie Betriebsrat und JAV zusammenarbeiten. Außerdem hilft es Ihnen dabei, die administrativen Aufgaben, wie z. B. Sprechstunden, zu organisieren. Hintergrundwissen zu den Strukturen über den Betrieb hinaus sind natürlich auch Thema des Seminars.

Präsenz
22265
5 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 1.060,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • JAV (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Was nehmen Sie sich vor?

  • Was machen wir, was die anderen?
  • Woran wollen wir inhaltlich arbeiten?
  • Was wollen wir während unserer Amtszeit erreichen?

Rolle und Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

  • Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung
  • Rechte und Pflichten von Jugendlichen und Auszubildenden
  • Sicherer Umgang mit Fragen der Jugendlichen und Auszubildenden

Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen

  • Betriebsverfassungsgesetz – Wo steht was?
  • Was brauche ich zusätzlich an rechtlichen Grundlagen?

Welche Rolle spielt der Betriebsrat?

  • Rolle und Aufgaben des Betriebsrats
  • Teilnahme an Betriebsratssitzungen
  • Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte
  • Vortragen der JAV-Beschlüsse
  • Abstimmung der Ziele zwischen JAV und Betriebsrat

Umgang mit Informationen, Kontakten, Sprechstunden

Strukturen im Hintergrund

  • Arbeitgeberverbände
  • Gewerkschaften
  • Tarife

Praktische Übungen zu allen Themen

  • Wie gestalten wir Informationen attraktiv?
  • Jugend- und Auszubildendenversammlung mit Power
  • Die JAV präsentiert sich und ihre Aufgaben

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG).
  • Sie leisten von Grund auf qualitative und solide JAV-Arbeit.
  • Sie kennen die Aufgaben und Rechte der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV).
  • Sie sind kompetente*r Ansprechpartner*in für jungen Kollege*innen im Betrieb.
  • Sie können sich nach außen wirkungsvoll präsentieren.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (6)
  • Tännesberg
    17.04.2023 – 21.04.2023

    Wellness- & Sporthotel zur Post
    Marktplatz 25
    92723 Tännesberg

    Beginn
    17.04.2023 – 12:00

    Ende
    21.04.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.240,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.180,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.120,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.060,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22265-22-03
    • 5 Tage
    • 1.240,00  MwSt. frei
  • Tännesberg
    24.04.2023 – 28.04.2023

    Wellness- & Sporthotel zur Post
    Marktplatz 25
    92723 Tännesberg

    Beginn
    24.04.2023 – 12:00

    Ende
    28.04.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.240,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.180,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.120,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.060,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22265-22-04
    • 5 Tage
    • 1.240,00  MwSt. frei
  • Schliersee
    08.05.2023 – 12.05.2023

    Schliersbergalm

    83727 Schliersee

    Beginn
    08.05.2023 – 12:00

    Ende
    12.05.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.240,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.180,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.120,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.060,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22265-22-05
    • 5 Tage
    • 1.240,00  MwSt. frei
  • Herrsching am Ammersee
    26.06.2023 – 30.06.2023

    Haus der bayerischen Landwirtschaft
    Rieder Str. 70
    82211 Herrsching am Ammersee

    Beginn
    26.06.2023 – 12:00

    Ende
    30.06.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.240,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.180,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.120,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.060,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22265-22-06
    • 5 Tage
    • 1.240,00  MwSt. frei
  • Tännesberg
    07.08.2023 – 11.08.2023

    Wellness- & Sporthotel zur Post
    Marktplatz 25
    92723 Tännesberg

    Beginn
    07.08.2023 – 12:00

    Ende
    11.08.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.240,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.180,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.120,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.060,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22265-23-01
    • 5 Tage
    • 1.240,00  MwSt. frei
  • Viechtach
    11.12.2023 – 15.12.2023

    Adventure Camp Schnitzmühle
    Schnitzmühle 1
    94234 Viechtach

    Beginn
    11.12.2023 – 12:00

    Ende
    15.12.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.240,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.180,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.120,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.060,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22265-23-02
    • 5 Tage
    • 1.240,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren

 

CSS-Tester

tiny - xsmall - small - medium - wide - xwide

Old IE 9 - Stupid Edge - Heinous IE 11

lowheight - lowerranges - higherranges