betriebsraete-fortbildung.de JAV – Gesprächs- und Verhandlungsführung
JAV – Gesprächs- und Verhandlungsführung
Erleichtern Sie sich die tägliche Arbeit, indem Sie lernen, sich und Ihre Themen und Überzeugungen zielsicher und erfolgreich darzustellen. Ihre Arbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) umfasst viele Aspekte, die mit unterschiedlichen Gesprächspartner*innen behandelt werden müssen. Lernen Sie, situationsgerecht zu kommunizieren, um die Aufgaben als Jugend- und Auszubildendenvertreter*in erfolgreich umzusetzen. Ein Vorteil in vielerlei Hinsicht.
Keine Scheu vor der Kamera. Das Seminar ist äußerst praxisorientiert. In geschütztem Rahmen werden Situationen aufgezeichnet und besprochen. Lernen Sie Ihre persönlichen, kommunikativen Stärken zu nutzen und erhalten Sie praktische Tipps im Umgang mit Ihren Schwächen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- JAV (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Praxis-Workshop
- Klärung wichtiger Fragen aus der Praxis mit Lösungshilfen
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Wahrnehmungsmuster – Umgang mit Vorurteilen
Grundregeln der Gesprächsführung
- Schwierige Gespräche meistern
- Wie argumentieren Sie richtig mit Betriebsrat und Vorgesetzten?
- Phasen der Gesprächsführung und Fragetechniken
- Körpersprachliche Muster erkennen und gezielt einsetzen
Vortrag, Präsentation, Stegreifrede
- Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete
- Aufbau und Präsentation
- Einsatz von Grafiken und Bildern
- Auf Fragen und Einwände richtig reagieren
- Umgang mit Lampenfieber
Vortragssituationen aus dem Alltag der JAV
- In JAV- und Betriebsratssitzungen
- In der Jugend- und Auszubildendenversammlung
Praktische Übungen mit Videoeinsatz
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen die Grundlagen, Methoden und Techniken der Gesprächsführung.
- Sie treten in Vortrags- und Redesituationen sicher auf.
- Sie wirken in Gesprächssituationen selbstsicher und souverän.
- Sie kennen und nutzen Ihr persönliches Potenzial.
- Sie meistern sicher eine freie Rede vor Publikum.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Herrsching am Ammersee09.10.2023 – 11.10.2023
Haus der bayerischen Landwirtschaft
Rieder Straße 70
82211 Herrsching am AmmerseeBeginn
09.10.2023 – 12:00Ende
11.10.2023 – 16:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Psychologen und Coaches mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.090,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.040,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 990,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 930,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
JAV-Vorsitz erfolgreich ausüben
Erfahren Sie, wie Sie als Vorsitzende*r der Jugend- und Auszubildendenvertretung Ihr Team erfolgreich und effektiv führen und die Organisation meistern.
JAV – Grundlegendes Know-how
Das ausführliche und praxisorientierte Seminar vermittelt alle wichtigen rechtlichen Grundlagen und erklärt, wie administrative Aufgaben organisiert werden.
JAV – Psychische Belastungen
Psychische Belastungen sind ein wichtiges Thema für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Lerne Warnsignale zu lesen und Betroffenen zu helfen.