Kommunikation
Ihr Arbeitstag ist von Kommunikation geprägt: Sie stimmen sich mit Ihren Kolleg*innen ab, ver-handeln mit internen und externen Gesprächspartnern, präsentieren Pläne und Ergebnisse, müssen mit Fingerspitzengefühl heiße Themen oder gar Konflikte angehen. Unsere Seminare helfen Ihnen, die Vielfalt an verbaler und nonverbaler Kommunikation erfolgreich zu meistern.
Die Grundlagen guter Kommunikation werden in den Seminaren Gesprächs- und Verhandlungsführung I und II gelegt. Sie lernen theoretisch und praktisch anhand vieler Übungen und gegenseitigem Feedback, wie Sie Diskussionen, Beratungsgespräche und Verhandlungen souverän und überzeugend führen.
Sehr speziell wird in einem eigenen Seminar auf Konflikte eingegangen. Gewusst wie können diese früh erkannt und vermieden werden. Bereits bestehende Konflikte lernen Sie gekonnt und konstruktiv aufzulösen. Wichtig ist in allen Bereichen der wertschätzende Umgang - auch in der Kommunikation - miteinander.
Für die wirksame Präsentation Ihrer erfolgreichen Betriebsratsarbeit bekommen Sie wichtiges Wissen für Öffentlichkeitsarbeit allgemein und Betriebsversammlungen im Speziellen.
Auch sensible Themen wie die erfolgreiche Kooperation zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung und die interne Zusammenarbeit im Betriebratsgremium werden ausführlich behandelt.
Virtuelle Meetings souverän leiten und moderieren
Telefon-, Web- und Hybrid-Meetings
Live-Online
Der Zeitbedarf für Besprechungen und Meetings ist hoch und muss effizient und störungsfrei genutzt werden. Aufgrund ungenügender Vorbereitung, ineffizienter Moderation oder unklarer Ziel- und
Zeitvorgaben werden sie oft als anstrengend und zeitraubend erlebt. Zusätzlich haben sich die strukturellen Bedingungen geändert: Manche Besprechungen sind vor Ort, einige am Telefon und andere sind über ein Webkonferenzsystem zugeschaltet. Wie lassen sich mehr Engagement aller, konkrete Ergebnisse und ausgeprägte Effizienz in virtuelle Besprechungen bringen?
Beratungskompetenz steigern
Professionelle Unterstützung in schwierigen Situationen
Live-Online
Gehören zu Ihrem beruflichen Alltag regelmäßig auch Beratungsgespräche? Suchen Sie praxiserprobte Abläufe, Gesprächstechniken und Werkzeuge für eine wirksamere Beratung?
Stress, Veränderungen im Betrieb, arbeitsrechtliche Unstimmigkeiten und persönliche Probleme - von Ihnen, als Mitglied des Betriebsrats / Personalrats, der JAV oder SBV, wird auf vielen Feldern Unterstützung erwartet. Damit Sie professionell und nachhaltig handeln, benötigen Sie einen zielorientierten Umgang mit schwierigen Gesprächen.
Konflikte erkennen, moderieren und lösen
Erfolgreiches Konfliktmanagement auch ohne Einigungsstelle
Live-Online
Konflikte gehören überall dort, wo Menschen zusammenkommen, zum Alltag - auch in Unternehmen. Es ist nicht immer einfach konstruktive Lösungen für diese zu finden. Konflikte können das Betriebsklima deutlich
beeinträchtigen und ein effizientes Arbeiten verhindern.
Als Betriebsrat / Personalrat / JAV / SBV sind Sie gefragt, wenn es gilt, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und Konflikte auf konstruktive Art zu lösen. Ziel ist es, allen Beteiligten gerecht zu werden und Beziehungen nachhaltig zu verbessern.
Grundlagen gelungener Kommunikation
Diskutieren, argumentieren und überzeugen Sie souverän in jeder Situation
Lernen Sie die Basics souveräner Kommunikation!
Man kann nicht nicht kommunizieren. Dieser Grundsatz gilt auch für die Arbeit im Betriebsrat, die extern wie intern von Kommunikation geprägt ist. Aber wie können Sie verbal und nonverbal überzeugen, Diskussionen führen, erfolgreich argumentieren, selbstsicher auftreten?
Im Seminar lernen Sie, sachlich und prägnant zu formulieren, die optimalen Diskussionstechniken anzuwenden und auch mit schwierigen Situationen eloquent umzugehen. Alle Teilnehmer*innen trainieren das Gelernte anhand praxisnaher Situationen aus der Betriebsrats- & Personalratsarbeit und erhalten im Anschluss ein ausführliches, individuelles Feedback.
Erfolgreich Verhandeln
Grundlagen und praktische Strategien
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber gehören für Betriebs- und Personalräte zu den wesentlichen Herausforderungen. Es gilt, Sachverhalte im Interessen der Belegschaft zielführend bei der Geschäftsleitung durchzusetzen. Das geht nur mit Erfahrungen, mit einer guten Strategie und wenn Sie überzeugend und kompetent auftreten.
Das Seminar gibt Ihnen hierzu das nötige Wissen und die Sicherheit, sich auf Verhandlungen gezielt vorzubereiten, in diesen auf Augenhöhe des Gegenübers zu bleiben und sich auch in stressigen Situationen nicht aus dem Konzept bringen zu lassen.
Konstruktiv Krisengespräche führen
Spielregeln der Krisenkommunikation
Führen Sie kritische und schwierige Gespräche souverän!
ALLE Mitglieder eines Betriebs-/Personalrates sind in kritischen Situationen gefragt. Es gilt, neben großen Krisengesprächen (Insolvenz, Betriebsübergang, Stellenabbau, …) auch „kleine“ Krisengespräche (Kündigungen, Mobbing, Diskriminierung, …) souverän und ergebnisorientiert zu führen. Der Betriebsrat ist in vielen Angelegenheiten des täglichen Arbeitslebens Ansprechpartner für die Belegschaft.
Geben Sie der jeweiligen Gesprächssituation einen angemessenen Rahmen! Steuern Sie die Kommunikation mit professionellen Gesprächstechniken und erreichen Sie mit einer positiven Haltung eine konstruktive Lösung!
Konflikte früh erkennen und konstruktiv auflösen
Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen
Es gibt immer eine Lösung – mit uns werden Sie sie finden!
Während Ihrer Betriebsratsarbeit wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Konfliktsituationen und -gespräche geben. Entscheidend ist, was Sie daraus machen – denn jeder Konflikt bietet neben Risiken auch Chancen. Im Seminar lernen Sie Ursachen sowie Symptome kennen und können Konflikten schon im Vorfeld entgegenwirken.
Im Fokus steht die Konfliktlösung: Deeskalation statt Eskalation, wertschätzende Kommunikation sowie lösungsorientierte Gesprächsführung sind nur einige Elemente des Konfliktmanagements, die Sie kennen lernen. Anhand konkreter, typischer Situationen trainieren Sie den professionellen Umgang mit Konflikten – gerne auch anhand von Beispielen aus Ihrer eigenen Berufspraxis.
Mit der Geschäftsleitung auf Augenhöhe kommunizieren
Souveräne und erfolgreiche Selbstdarstellung
Präsentieren Sie sich selbstsicher und zielsicher!
Wer kennt das nicht, dieses Gefühl, mal wieder im Gespräch den „Kürzeren gezogen zu haben“. Geschäftsleitungen, die jahrelange Erfahrungen mit Reden und Selbstdarstellung haben, lenken Gesprächsrunden oft nicht nur mit professioneller Rhetorik, sondern auch mit souveränem Verhalten. Viele Betriebs-/Personalratsmitglieder fühlen sich unterlegen, manchmal hilflos.
Das muss nicht sein: Jeder kann lernen, sich SELBST souverän zu präsentieren und zusätzlich mit guter Rhetorik und stichhaltigen Argumenten zu überzeugen!
Erfolgreiche Darstellung der Betriebsrats-/Personalratsarbeit
Kommunikationswege & -mittel gelungen einsetzen
Erzählen Sie von Ihrer Arbeit und Ihren Erfolgen als Betriebsrat / Personalrat!
Anhand vieler anschaulicher Beispiele wird Ihnen vermittelt, wie Sie ein positives Image Ihres Gremiums aufbauen und pflegen. Arbeiten Sie transparent und informieren Sie über Pläne, Projekte und Erfolge.
Wir geben Ihnen Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation über die verschiedensten Plattformen, für die Betriebsversammlung und Sprechstunde. So gewinnen Sie Ansehen – und den wichtigen Rückhalt Ihrer Kolleg*innen, der Ihre Arbeit erleichtert und Ihre Position stärkt.
Betriebsversammlungen erfolgreich gestalten
Wirkungsvolle Präsentation der Betriebsratsarbeit
Machen Sie Ihre Versammlung zum Highlight!
Die Betriebsversammlung ist eine Bühne, auf der Sie den Betriebsrat, seine Projekte und Erfolge präsentieren. Spannende Reden und Präsentationen, eine elegante Moderation und der souveräne Umgang mit Fragen und Beiträgen des Publikums tragen zu einer konstruktiven und angenehmen Atmosphäre bei.
Unser Seminar vermittelt Ihnen neben den rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen auch die strukturierte Planung. Mit praktischen Übungen trainieren Sie den Umgang mit Mikrofon und weiteren Präsentationsmitteln. So wird die „Pflichtveranstaltung“ ein voller Erfolg!
Kooperation von Betriebsrat und Arbeitgeber erfolgreich gestalten
Vertrauensvolle Zusammenarbeit der Betriebspartner
Besonders geeignet für INHOUSE
Erreichen Sie gemeinsam das Beste für Ihr Unternehmen!
Das BetrVG regelt zwar die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit von
Betriebsrat und Arbeitgeber. Im Alltag gestaltet sich diese Zusammenarbeit jedoch meist sehr holprig und Konflikte sind vorprogrammiert. Doch Eskalation, Verhandlungsstillstand und die dadurch explodierenden Kosten können Ihrem Unternehmen enorm schaden.
Das Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit offenen, konstruktiven Gesprächen und gegenseitiger Wertschätzung gute und nachhaltige Ergebnisse erreichen, die das gesamte Unternehmen nach vorne bringen. Im besten Fall wird die Zusammenarbeit zu einem gemeinsamen Erfolg, ohne dass eine Partei ihre Interessen aufgeben muss!
Zusammenarbeit im Betriebsratsgremium
Workshop
Besonders geeignet für INHOUSE
Entwickeln Sie Abläufe, Spielregeln und Ziele für den gemeinsamen Erfolg!
Der Betriebsrat ist kompetenter und konstruktiver Ansprechpartner für die Kolleg*innen, die er vertritt,
und für die Betriebsleitung. Dafür ist es wichtig, als Gremium gemeinsame Ziele zu entwickeln und effiziente Methoden für die Zusammenarbeit zu definieren und erfolgreich anzuwenden.
Nach einem Rückblick auf die bisherige Zusammenarbeit entwickeln Sie im Seminar gemeinsam Prozesse, Spielregeln und Ziele, um als gestärktes Team die anstehenden Aufgaben zielgerichtet anzugehen.