Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de  Pfeil nach rechts  Personalsituationen wirksam meistern

Personalsituationen wirksam meistern

Unterschiedlichste Personalsituationen sind jeden Tag in der Betriebsratsarbeit präsent. Mitarbeitende wenden sich mit konkreten Anliegen an den Betriebsrat, benötigen eine Information oder suchen einen Rat. Wie nimmt der Betriebsrat die Anfragen angemessen entgegen und kann den Kolleginnen und Kollegen wirksam helfen? 

Im Seminar wird auf verschiedene, auch herausfordernde, Personalsituationen eingegangen. Mit dem Ansatz knotenlos® wird das Handwerkszeug vermittelt, mit welchem das Anliegen systematisch und mit Freude an der Betriebsratsarbeit, angegangen wird. Anhand konkreter Praxisfälle wird eine Herangehensweise vermittelt und auf eigene Fälle übertragbar gemacht. So erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit Personalanliegen. 

verschiedene Lernmethoden
22466
Teilnahmebescheinigung
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Ausgangspunkt

  • Tägliche Betriebsratspraxis
  • Arten von Personalsituationen, auch herausfordernde, mit denen Betriebsräte in Kontakt kommen
  • Mögliche Unsicherheiten zum richtigen Vorgehen und Unterstützung

Handlungsfelder des Betriebsrates

  • Zuhören – Beraten – Handeln 
  • Vermittlung von Hilfsangeboten
  • Einbindung interner Fachstellen
  • Kollegiale Fallberatung und Unterstützung

Rechtliche Grundlagen 

  • Gesetzliche Möglichkeiten für den Betriebsrat nach Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
  • Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Sozialpartnerschaftlicher Ansatz

Methodisches Vorgehen

  • Grundlagen und Instrumenten zur souveränen Bearbeitung von Personalsituationen
  • Nutzung von Leitfäden
  • Grenzen bei Personalsituationen setzen
  • Fähigkeit Distanz zu halten – Resilienz

Hoher Praxisbezug

  • Sofortige praktische Umsetzung
  • Anleitungen zur Unterstützung der Mitarbeitenden
  • Gruppenarbeit anhand von Praxisbeispielen
  • Auf Wunsch: Einbringen von Personalsituationen aus der eigenen Betriebsratsarbeit

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit jeglicher Art von Personalsituationen
  • Sie gehen motiviert in herausfordernde Aufgaben der Betriebsratsarbeit
  • Sie erlernen die Anwendung des Ansatzes knotenlos® für eine Schritt für Schritt Abwicklung

© Dr. Peter Cammerer

1990-2022 tätig bei der BMW AG. Von 2010-2022 Betriebsrat der BMW AG am Standort München u. a. im BMW Forschungs- und Innovationszentrum. In dieser Zeit neben der Bereichsbetreuung auch Vorsitzender des Personalausschusses und zuständig u. a. für die Qualifizierung neu gewählter Betriebsräte und Referent der Führungskräftequalifizierung. Außerdem Verhandlungsführer mehrerer Betriebsvereinbarungen – u. a. der BMW Betriebsvereinbarung Mobilarbeit (Auszeichnung: Betriebsrätepreis in Gold 2014).

Downloads

Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium

Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Betriebsräte Fortbildung der bbw gGmbH
Telefon 089 44108-431
E-Mail betriebsraete@bbw.de

Das könnte Sie auch interessieren