betriebsraete-fortbildung.de Zusammenarbeit im Gremium
Zusammenarbeit im Gremium
Ein erfolgreiches Gremium nutzt die ganz individuellen Stärken und persönlichen Kompetenzen seiner Mitglieder so geschickt, dass jedes Mitglied seine ideale Rolle übernimmt.
Im Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im Team optimal ergänzen und auf die persönlichen Stärken fokussieren, dabei Spannungen vermeiden und konstruktive Feedback-Prozesse installieren.
Das Gremium ist kompetenter und konstruktiver Ansprechpartner für die Kolleg*innen, die Sie vertreten, und für die Betriebsleitung. Dafür ist es wichtig, als Gremium gemeinsame Ziele zu entwickeln und effiziente Methoden für die Zusammenarbeit zu definieren und erfolgreich anzuwenden.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Personalratvorsitz & Stellvertretung (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
- Ersatzmitglieder (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Klarheit über Kompetenzen im Team
- Darstellung der eigenen Kompetenzen für die Arbeit im Gremium
- Entwickeln von Ideen zur Nutzung der Kompetenzen
Einschätzung von Persönlichkeiten und Teamrollen
- Eigenschaften und Merkmale der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
- Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung
- Klarheit über Teamrollen und Teamzusammensetzung
Zusammenarbeit im Betriebsrat/Personalrat
- Rückblick auf die bisherige Zusammenarbeit
- Analyse von Hindernisse und Möglichkeiten zur Umgehung
- Definition von Stärken und Möglichkeiten zum Ausbau
- Klarheit über Teamrollen
- Definition von Arbeits- und Kommunikationsprozessen
- Vereinbarung von „Spielregeln“ zur Zusammenarbeit
- Festlegung von Maßnahmen für die Umsetzungsrückblick auf die bisherige Zusammenarbeit
Ziele und Strategien für das Team
- Erwartungen an den Betriebsrat / Personalrat
- Entwicklung von Zielen und Strategien
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie gewinnen Klarheit über Kompetenzen, Persönlichkeitstypen und Rollen im Team.
- Sie vereinbaren Prozesse und Spielregeln zur zielorientierten Umsetzung.
- Sie entwickeln gemeinsam die Ziele für Ihren Betriebsrat/Personalrat.
Termine und Kontakt
Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebsversammlungen erfolgreich gestalten – In Präsenz und digital
In diesem Seminar lernen Sie Projekte und Erfolge spannend zu präsentieren und mit Einwürfen des Publikums umzugehen.
Mobbing und Diskriminierung
Beugen Sie Mobbing und Diskriminierung gekonnt vor, unterstützen Sie Betroffene und sensibilisieren Sie Belegschaft und Vorgesetzte.
Konflikte früh erkennen und konstruktiv auflösen
Konflikte bieten Risiken und Chancen. Lernen Sie, Ursachen und Symptome zu erkennen und neuen Konflikten vorzubeugen sowie bestehende zu meistern.
Grundlagen gelungener Kommunikation
Lernen Sie praxisnah die Grundlagen gelungener Kommunikation, wie sie auch in schwierigen Situationen prägnant formulieren und gut Diskussionen führen.