Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de  Pfeil nach rechts  Zusammenarbeit im Gremium

Zusammenarbeit im Gremium

Ein starkes Gremium lebt von den individuellen Stärken und Kompetenzen seiner Mitglieder. Wenn jede*r die passende Rolle übernimmt und sich die Fähigkeiten im Team optimal ergänzen, entsteht eine wirkungsvolle Zusammenarbeit.

In diesem Teambuilding-Seminar erfahren Sie, wie Sie persönliche Stärken gezielt einsetzen, Spannungen im Team vermeiden und eine offene, konstruktive Feedbackkultur etablieren. Ziel ist es, ein Gremium zu formen, das als kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für Mitarbeitende wie auch für die Betriebsleitung agiert.

Dafür entwickeln Sie gemeinsam klare Ziele und lernen praxisnahe Methoden für eine effiziente und kollegiale Zusammenarbeit kennen.

verschiedene Lernmethoden
22231
Teilnahmebescheinigung
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Personalratvorsitz & Stellvertretung (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
  • Ersatzmitglieder (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Klarheit über Kompetenzen im Team

  • Darstellung der eigenen Kompetenzen für die Arbeit im Gremium
  • Entwickeln von Ideen zur Nutzung der Kompetenzen

Einschätzung von Persönlichkeiten und Teamrollen

  • Eigenschaften und Merkmale der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
  • Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung
  • Klarheit über Teamrollen und Teamzusammensetzung

Zusammenarbeit im Betriebsrat oder Personalrat 

  • Rückblick auf die bisherige Zusammenarbeit
  • Analyse von Hindernissen und Möglichkeiten zur Umgehung
  • Definition von Stärken und Möglichkeiten zum Ausbau
  • Klarheit über Teamrollen
  • Definition von Arbeits- und Kommunikationsprozessen
  • Vereinbarung von „Spielregeln“ zur Zusammenarbeit
  • Festlegung von Maßnahmen für den Umsetzungsrückblick auf die bisherige Zusammenarbeit 

Ziele und Strategien für das Team

  • Erwartungen an den Betriebsrat beziehungsweise den Personalrat
  • Entwicklung von Zielen und Strategien

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie gewinnen Klarheit über Kompetenzen, Persönlichkeitstypen und Rollen im Team.
  • Sie vereinbaren Prozesse und Spielregeln zur zielorientierten Umsetzung.
  • Sie entwickeln gemeinsam die Ziele für Ihren Betriebsrat beziehungsweise den Personalrat.

Downloads

Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium

Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Betriebsräte Fortbildung der bbw gGmbH
Telefon 089 44108-431
E-Mail betriebsraete@bbw.de

Das könnte Sie auch interessieren