betriebsraete-fortbildung.de Beratungskompetenz im Betriebsrat – Zuhören. Beraten. Handeln.
Beratungskompetenz im Betriebsrat – Zuhören. Beraten. Handeln.
Kündigungen und andere schwierige Personalsituationen gehören zum Alltag im Betriebsrat – ob bei Konflikten im Team, schwerer Erkrankung, sexueller Belästigung oder beruflichen Hürden. Neben rechtlichen Aspekten sind dabei vor allem kommunikative und strategische Kompetenzen gefragt.
In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie in solchen Fällen sicher, systematisch und lösungsorientiert vorgehen. Das Konzept knotenlos® vermittelt praxisnahe Werkzeuge für Gesprächsführung und einzelne Handlungsschritte – mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Kündigungen. Anhand konkreter Fallbeispiele wird der Einsatz geprobt und Sie übertragen das Gelernte auf Ihre Betriebsratsarbeit.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- SBV (Seminar gem. § 179 Abs. 2 SGB IX)
- Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Analyse der Ausgangssituation
- Arten von Personalsituationen mit denen Betriebsräte in Kontakt kommen
- Mögliche Unsicherheiten zum richtigen Vorgehen und Unterstützen
Umgang mit schwierigen Personalsituationen
- Vermittlung von Grundlagen und Methoden im Hinblick auf den Umgang mit herausfordernden Personalsituationen
- Kenntnisse, um persönliche Distanz zu herausfordernden Personalfällen zu halten
Gesprächsführung als Mitglied des Betriebsrats
- Gesprächs- und Handlungsoptionen für den Betriebsrat
- Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Betroffene wirksam zu unterstützen
- Anwendungsorientiertes Einüben des Konzeptes knotenlos®
Umsetzung in der Praxis
- Vermittlung von neuen Perspektiven für die Mitbestimmung bei Kündigungen
- Gemeinsames Lernen eines praxisorientierten Vorgehens u.a. anhand von Leitfäden
- Bearbeitung von Praxisbeispielen – auf Wunsch auch selbst eingebracht
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen Ihre Handlungsperspektiven im Betriebsrat
- Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit jeglicher Art von Personalsituationen
- Sie gehen motiviert in herausfordernde Aufgaben der Betriebsratsarbeit
- Sie erlernen die Anwendung des Ansatzes knotenlos® für eine Schritt-für-Schritt-Abwicklung
© Dr. Peter Cammerer
1990-2022 tätig bei der BMW AG. Von 2010-2022 Betriebsrat der BMW AG am Standort München u. a. im BMW Forschungs- und Innovationszentrum. In dieser Zeit neben der Bereichsbetreuung auch Vorsitzender des Personalausschusses und zuständig u. a. für die Qualifizierung neu gewählter Betriebsräte und Referent der Führungskräftequalifizierung. Außerdem Verhandlungsführer mehrerer Betriebsvereinbarungen – u. a. der BMW Betriebsvereinbarung Mobilarbeit (Auszeichnung: Betriebsrätepreis in Gold 2014).
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Hotel Seeblick
Tutzinger Str. 9
82347 Bernried am Starnberger SeeBeginn
23.06.2026 – 12:00Ende
26.06.2026 – 12:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Unser Referent Dr. Peter Cammerer hat langjährige Erfahrung als freigestellter Betriebsrat.Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.490,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.420,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.350,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.350,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
- BR-85491-25-01
- 4 Tage
- 1.490,00 € MwSt. frei
-
Raum
86150 AugsburgBeginn
10.11.2026 – 12:00Ende
13.11.2026 – 12:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Unser Referent Dr. Peter Cammerer hat langjährige Erfahrung als freigestellter Betriebsrat.Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.490,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.420,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.350,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.350,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
- BR-85491-25-02
- 4 Tage
- 1.490,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgreiche Kommunikation und Konfliktmanagement
Praxisnahes und gelungenes Kommunizieren auch in schwierigen Situationen. Lernen Sie prägnant zu formulieren und souverän Diskussionen zu führen.
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Der Betriebsrat hat eine entscheidende Rolle bei den Themen Abmahnung, Kündigung oder Personalabbau im Rahmen einer Betriebsänderung. Unterstützen Sie Beschäftigte professionell.
Betriebsbedingter Personalabbau
Im Betriebsrat gerüstet für Personalabbau und Umstrukturierung. Sie kennen die Mittel, um Kündigungen zu vermeiden, wissen wie eine Sozialauswahl getroffen wird und können für die Beschäftigten das beste Ergebnis erzielen.