betriebsraete-fortbildung.de Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Kündigungen sind meistens emotional aufgeladen. Doch auch bei einer Kündigung „im gegenseitigen Einvernehmen“ ist ebenso viel zu beachten wie bei verhaltensbedingten und personenbedingten Kündigungen. Schwierigstes Thema ist und bleibt der Personalabbau. Wappnen Sie sich!
Als Betriebsrat*rätin fällt Ihnen die entscheidende Rolle zu, betroffene Beschäftigte tatkräftig und professionell zu unterstützen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei! Sie erhalten das Wissen, eine Kündigung zu verhindern und mit bewährten Strategien gegen jede Kündigungsart vorzugehen.
Hintergrundwissen von Aufhebungsverträgen bis hin zum Kündigungsschutz wird detailliert vermittelt. So sind Sie für Ihre Kolleg*innen da, wenn sie Sie am meisten brauchen!
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Personalabbau durch betriebsbedingte Kündigungen
- Voraussetzungen der Kündigung und Anhörung des Betriebsrats
- Massenentlassungsschutz
- Kriterien für Sozialauswahl
- Personalabbau mittels Aufhebungsverträgen
- Die Rechte bei Personalabbau – Unterrichtung, Beratung, Mitbestimmung
Personenbedingte Kündigung aufgrund von Krankheit
- Häufige Kurzerkrankungen und Langzeitkrankheit
- Dauerndes Unvermögen und krankheitsbedingte Leistungsminderungen
- Drei-Stufen-Prüfung des Bundesarbeitsgerichts
- Negative Gesundheitsprognose und betriebliche Beeinträchtigungen
- Low-Performance-Kündigung
- Neueste Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung bei langjähriger Krankheit
- Alkoholismus und Drogenabhängigkeit
- Sonderkündigungsschutz (Schwerbehinderte und unkündbare Arbeitnehmer)
Verhaltensbedingte Kündigung
- Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung
- Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen und ähnlicher Delikte
- Das Instrument der Verdachtskündigung
- Abmahnung – welche Vorschriften müssen beachtet werden?
Aufhebungsvertrag
- Unterschied zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung
- Risiken
- Abfindung, Freistellung und Urlaubsabgeltung
- Rücktritts- und Widerrufsrechte des Arbeitnehmers
Fristlose Kündigung und Kündigungsschutz bestimmter Personengruppen
Allgemeiner Kündigungsschutz und aktuelle Rechtsprechung
Rechte des Betriebsrates
Informationspflichten des Arbeitgebers
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen das Kündigungsschutzrecht und die aktuellen Neuerungen.
- Sie verteidigen bei Abmahnungen und Kündigungen die Rechte Ihrer Kolleg*innen aktiv.
- Sie sind grundlegend vorbereitet auf großflächigen Personalabbau.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bad Kohlgrub05.07.2022 – 07.07.2022
Hotel Schillingshof
Fallerstraße 11
82433 Bad KohlgrubBeginn
05.07.2022 – 10:00Ende
07.07.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 990,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 900,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Grassau18.10.2022 – 20.10.2022
Resort DAS ACHENTAL
Mietenkamer Str. 65
83224 GrassauBeginn
18.10.2022 – 10:00Ende
20.10.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 990,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 900,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebsbedingter Personalabbau
Ein Betriebsrat muss vorbereitet sein und sowohl die Voraussetzungen für betriebsbedingten Personalabbau kennen als auch seine Handlungsmöglichkeiten.
Arbeitsplätze nachhaltig sichern
Lernen Sie als Mitglied des Betriebsrats, wie trotz Digitalisierung, Globalisierung und demographischem Wandel Arbeitsplätze nachhaltig gesichert werden.
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
Die Mitbestimmungsrechte des § 87 BetrVG
§ 87 regelt die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in grundlegenden Bereichen. Das Seminar vermittelt praxisnah Anwendung und Durchsetzung.