betriebsraete-fortbildung.de Arbeitszeiterfassung – Umsetzung der BAG-Rechtsprechung
Arbeitszeiterfassung – Umsetzung der BAG-Rechtsprechung
Der Arbeitgeber muss gewährleisten, dass gesetzlich vorgeschriebene Höchstarbeitszeiten nicht überschritten und die täglich und wöchentlich vorgeschriebene Ruhezeiten, zum Schutz der Arbeitnehmer vor Überlastung, wirklich eingehalten werden.
Für Betriebe und den Betriebsrat hat dies Konsequenzen: Nicht nur für die Arbeitszeiterfassung selbst, sondern auch für (bestehende) Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitkonten, Vertrauensarbeitszeit und mobiler Arbeit.
Dieses Seminar klärt auf, was das für bestehende Betriebsvereinbarungen bedeutet und mit welchen konkreten Maßnahmen die Vorgaben der BAG-Rechtsprechung umgesetzt werden können.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Überblick: Die aktuelle Rechtsprechung des BAG und EuGH zur Arbeitszeit
Die BAG-Rechtsprechung zur Arbeitszeiterfassung
- Zentrale Aussagen und Entscheidungsgründe, Folgen für die Betriebe
- Rechte und Pflichten von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen
- Überwachungsauftrag des Betriebsrats
Vertrauensarbeitszeit, mobile Arbeit und Außendienst
- Umgang mit Vertrauensarbeitszeit. Wie lässt sich Zeitsouveränität gewährleisten?
- Eckpunkte von Betriebsvereinbarungen
- Konsequenzen der obligatorischen Arbeitszeiterfassung
Ausweitung der Arbeitszeit ins Private
- Ständige Erreichbarkeit: Risiken aus Arbeitnehmersicht
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
Arbeitszeitgesetz in der Praxis
- Handlungsempfehlungen für aktuelle Betriebsvereinbarungen
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
Arbeitszeit und Personalplanung
- Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach §§ 92, 92 a und 97 ff BetrVG
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie sind auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung bzgl. der Arbeitszeiterfassung und verstehen die Hintergründe.
- Sie wissen um die Handlungsdringlichkeit in Ihrem Betrieb.
- Sie kennen die Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats.
- Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Ihnen helfen, das Erlernte in der Praxis umzusetzen.
Downloads
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Regensburg05.12.2023 – 06.12.2023
SORAT Insel-Hotel
Müllerstraße 7
93059 RegensburgBeginn
05.12.2023 – 09:00Ende
06.12.2023 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrener Berater für Betriebsräte mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 810,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 760,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Bayrischzell05.03.2024 – 06.03.2024
Das Bayrischzell
Kranzerstraße 6
83735 BayrischzellBeginn
05.03.2024 – 09:00Ende
06.03.2024 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrener Berater für Betriebsräte mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.050,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.000,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Weißenstadt01.07.2024 – 02.07.2024
Siebenquell GesundZeitResort
Thermenallee 1
95163 WeißenstadtBeginn
01.07.2024 – 09:00Ende
02.07.2024 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrener Berater für Betriebsräte mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.050,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.000,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Bad Gögging05.11.2024 – 06.11.2024
Der EISVOGEL Hotel - SPA - Gasthof
An der Abens 20
93333 Bad GöggingBeginn
05.11.2024 – 09:00Ende
06.11.2024 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrener Berater für Betriebsräte mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.050,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.000,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Neueste Rechtsprechung
Das Seminar vermittelt die neueste Rechtsprechung in Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht und gibt einen Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen.
Arbeitsrecht II
Aufbauend auf Teil I der Grundlagenseminare Arbeitsrecht lernen Sie die Vorgänge am Arbeitsgericht kennen und vertiefen Ihr Wissen rund um das Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht I
Teil I der Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht zeigt kompakt wichtiges arbeitsrechtliches Basiswissen auf und legt den Unterschied zum BetrVG dar.
Arbeitsrecht aktuell – Kompakt-Seminar
Machen Sie sich vertraut mit aktuellen Änderungen im Arbeitsrecht und handeln Sie auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.