betriebsraete-fortbildung.de Dienstvereinbarungen erfolgreich umsetzen
Dienstvereinbarungen erfolgreich umsetzen
Dienstvereinbarungen sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Personalratsarbeit. Sie halten rechtsverbindliche Absprachen zwischen Personalrat und Arbeitgeber fest und begründen Rechte und Pflichten für Arbeitgeber, Personalrat und Personal.
Im Seminar lernen Sie dieses Handwerkszeug gezielt ein- und umzusetzen: von der Vorbereitung über die inhaltliche Gestaltung bis zur Verhandlung mit dem Arbeitgeber. Sie bekommen Musterdienstvereinbarungen und Eckpunkte, mit denen Sie eine maßgeschneiderte Regelung für Ihre Dienststelle aufsetzen. Typische Stolpersteine und Streitpunkte werden aufgezeigt und mit bewährten Ansätzen gelöst.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
Kursinhalte
Inhalte
Rechtsgrundlagen und Vorbereitung
- Begriffsklärung
- Wirkung
- Geltung
- Zustandekommen
- Rechte des Personals aus den Dienstvereinbarungen
Inhaltliche Gestaltung von Dienstvereinbarungen
Möglichkeiten und Grenzen von Dienstvereinbarungen
- Wo endet die Regelungsbefugnis?
- Tarifvorbehalt
- Gültigkeitsprinzip
- Musterdienstvereinbarungen
Durchführung bzw. Zustandekommen von Dienstvereinbarungen
- Eckpunkte zur Erarbeitung einer Dienstvereinbarung
- Zuständigkeit zur Regelung
- Beschluss des Personalrats
- Vorbereitung von Verhandlungen mit der Dienststellenleitung
- Schriftform und Bekanntmachung in der Dienststelle
- Sicherstellen der Einhaltung von Dienstvereinbarungen
Streit über eine Dienstvereinbarung
- Erzwingbare und freiwillige Dienstvereinbarungen
- Verstöße gegen die Dienstvereinbarungen
- Anrufung der Einigungsstelle oder des Gerichts
Beendigung von Dienstvereinbarungen
- Kündigung
- Änderung
- Nachwirkung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie können eine Dienstvereinbarungen professionell gestalten und umsetzen.
- Sie meistern erfolgreich die Formulierung von Dienstvereinbarungen.
- Sie sind sicher in Verhandlungen mit der Dienststellenleitung.
- Sie können die Arbeitsbedingungen des Personals aktiv und positiv beeinflussen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Nürnberg26.09.2022 – 28.09.2022
Raum
90429 NürnbergBeginn
26.09.2022 – 10:00Ende
28.09.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 740,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 710,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 670,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Online26.09.2022 – 28.09.2022
Online-Seminar
OnlineBeginn
26.09.2022 – 10:00Ende
28.09.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 740,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 710,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 670,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Pfofeld-Langlau10.10.2022 – 12.10.2022
Strandhotel Seehof
Seestraße 33
91738 Pfofeld-LanglauBeginn
10.10.2022 – 10:00Ende
12.10.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 740,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 710,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 670,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Regensburg06.12.2022 – 08.12.2022
Raum
93047 RegensburgBeginn
06.12.2022 – 10:00Ende
08.12.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 740,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 710,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 670,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgreich verhandeln
Lernen Sie, in Verhandlungen souverän aufzutreten und die Belange der Beschäftigten mit Strategie und Sicherheit gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen.
Protokoll- und Schriftführung
Präzises Dokumentieren ohne Formfehler ist wichtig für eine gute Arbeit in Betriebsrat / Personalrat. Lernen Sie wie und erhalten Sie wertvolle Praxistipps.
Tarifrecht für den Personalrat – Update
Kompakt und praxisbezogen vermittelt Ihnen das ONLINE-Seminar wichtige Änderungen der Rechtslage und die aktuelle Rechtsprechung im Tarifrecht.
Wichtige Neuerungen im Bayerischen Personalvertretungsgesetz
Das Tagesseminar vermittelt Personalratsvorsitzenden und Stellvertreter*innen wichtige Grundlagen für eine rechtssichere Geschäftsführung.