Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Kommunikation und Teamführung für Vorsitz und Stellvertretung

Kommunikation und Teamführung für Vorsitz und Stellvertretung

Als Vorsitzende*r von Betriebsrat (BRV), Personalrat oder MAV besitzen Sie ein umfangreiches Aufgabengebiet. Es erstreckt sich von Repräsentation der Belegschaft über Verhandlungsführung mit der Geschäftsleitung bis hin zu Koordination und Leitung des Gremiums. Für den Führungsaspekt Ihrer Funktion vermittelt Ihnen dieses Seminar notwendige Kompetenzen.

Für eine erfolgreiche Arbeit in Vorsitz und Stellvertretung sind Führungsqualitäten und gute Kommunikationsfähigkeiten unabdingbar. Führen ohne Vorgesetztenfunktion benötigt ein entsprechendes Verständnis. Dieses Seminar hat das Ziel, Sie hierin zu stärken und Ihnen nützliche Werkzeuge zu vermitteln. Es wird an konkreten Situationen aus Ihrer Praxis gearbeitet.

Präsenz
22253
2 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 760,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • MAV-Vorsitz und Stellvertretung (Seminar gem. § 16 MAVO / § 19 Abs. 3 MVG)
  • Personalratvorsitz & Stellvertretung (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)

Kursinhalte

Inhalte

Die Leitungsrolle

  • Meine Leitungsrolle
  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion
  • Umgang mit den unterschiedlichen Erwartungen
  • Herstellen von Akzeptanz und Vertrauen
  • Führungsstile für Vorsitzende
  • Meine innere Haltung zur Rolle als Leitung

Leitung und Steuerung des Betriebs-/Personalrats-/MAV-Teams

  • Leitung und Steuerung von Gruppenprozessen
  • Das Gremium als schlagkräftiges Team entwickeln
  • Sitzungen leiten und moderieren
  • Entscheidungsprozesse steuern

Sicheres Handeln bei Herausforderungen, Widerständen und Konflikten

  • Selbstführung in herausfordernden Situationen
  • Schwierige Situationen frühzeitig erkennen und angemessen reagieren
  • Anspruchsvolle Gespräche mit „originellen“ Kollegen
  • Typische Verhaltensmuster in Konfliktsituationen

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie kennen Ihre Rolle als Leitung des Betriebs-, Personalrats- oder MAV-gremiums.
  • Sie können das Gremium führen, obwohl Sie keine Vorgesetztenfunktion innehaben.
  • Sie wissen, wie Sie Vertrauen und Akzeptanz herstellen.
  • Sie entwickeln Ihren eigenen Führungsstil.
  • Sie können das Team zielsicher leiten und so Projekte souverän umsetzen.
  • Sie können auch sich selbst führen und agieren auch in herausfordernden Situationen angemessen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Randersacker (Würzburg)
    17.10.2023 – 18.10.2023

    Gasthof Bären
    Würzburger Str. 6
    97236 Randersacker (Würzburg)

    Beginn
    17.10.2023 – 10:00

    Ende
    18.10.2023 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Experten für Kommunikation mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 810,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 760,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22253-23-01
    • 2 Tage
    • 890,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren