Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens in Zeiten des Umbruchs

Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens in Zeiten des Umbruchs

Die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen zeigt sich schon seit mehreren Jahren im Krisenmodus. Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat müssen die Warnzeichen einer Unternehmenskrise frühzeitig erkennen, Schlüsse daraus ziehen und entsprechende Maßnahmen ableiten bzw. beurteilen.

Das Seminar zeigt einen guten Weg, eigenständig die wirtschaftliche Lage zu bewerten und zielsicher durch eine Krise zu navigieren. Sie ermitteln anhand verschiedener Szenarien, um welche Art von Krise es sich handelt, wie sich ein möglicher Krisenverlauf darstellt und welche Auswirkungen dieser auf die Zukunft des Unternehmens haben könnte.

Präsenz
22247
2 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 760,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Wirtschaftsausschuss (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Die wirtschaftliche Lage (§106 Abs. 3 BetrVG) – das Spiegelbild der Krise

  • Krisenursachen , -phasen, -verlauf und -szenarien
  • Krisenfrüherkennung
  • Auswirkungen der Krise auf die Zukunft des Unternehmens

Informations- und Auskunftsrechte des Wirtschaftsausschusses und des Betriebsrats in der Krise

Betriebliches Kontinuitäts-, Risiko- und Resilienzmanagement

Unternehmensplanung in der Krise

  • Wo und wie zeigt die Krise ihre Spuren in den Zahlen?
  • Struktur und Aufbau der Planung
  • Die Bedeutung von Szenarien

Kommunikation in der Krise

  • Verlässlich, verbindlich, klar und motivierend verhandeln und informieren

Besprechung und Diskussion ausgewählter Maßnahmen für…

  • …eine schnelle Anpassung

  • …eine schnelle Erholung

  • …eine sichere Zukunft

Moderierte Diskussion der bisherigen Krisenerfahrungen der Teilnehmerunternehmen

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie lernen eine Krise, deren Stadien, Verlauf und Einwirkungen auf die Zukunft des Unternehmens gut einzuschätzen.

  • Sie können sich eine eigene Meinung zur wirtschaftlichen Lage Ihres Unternehmens, deren Auswirkung auf die Organisation und Personalplanung, wie auch zu Chancen für einen Restart bilden.

  • Sie kennen die Wirkweisen von Maßnahmen zur Krisen- und Risikobewältigung.

  • Sie sind vertraut mit Ihren Auskunftsrechten und Handlungsmöglichkeiten.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Augsburg
    27.04.2023 – 28.04.2023

    Raum

    86150 Augsburg

    Beginn
    27.04.2023 – 10:00

    Ende
    28.04.2023 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 810,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 760,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22247-22-01
    • 2 Tage
    • 890,00  MwSt. frei
  • Altötting
    21.09.2023 – 22.09.2023

    Hotel Zur Post
    Kapellplatz 2
    84503 Altötting

    Beginn
    21.09.2023 – 10:00

    Ende
    22.09.2023 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 810,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 760,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22247-23-01
    • 2 Tage
    • 890,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren

 

CSS-Tester

tiny - xsmall - small - medium - wide - xwide

Old IE 9 - Stupid Edge - Heinous IE 11

lowheight - lowerranges - higherranges