Protokoll- und Schriftführung
Rechtssicher und verständlich
Inhalte
Gesetzliche Anforderungen
- Rechte und Pflichten des Protokoll- und Schriftführers
- Rechtskraft von Protokollen und Niederschriften
- Anspruch auf Freistellung zur Erarbeitung und Nachbearbeitung des Protokolls
Erstellen eines Protokolls
- Die verschiedenen Arten
- Inhaltliche Mindestanforderungen an Sitzungsniederschriften
- Der formale Aufbau des Protokolls
- Technische Hilfen für die Protokollführung
- Protokollsprache und Formulierungstechniken
Nachbearbeitung eines Protokolls
- Wer erhält eine Kopie?
- Änderungen
- Fristen und Aufbewahrung
Rechtliche Grundkenntnisse für den Protokoll- und Schriftführer
- Verantwortung für das Protokoll
- Rechtskraft eines Protokolls
- Rechtliche Folgen bei Fehlen eines Protokolls oder einer Niederschrift
- Inhaltliche Richtigkeit
- Rechtliche Konsequenzen bei falscher Darstellung oder Formfehlern
- Recht auf Einsicht und Änderung bei Falschdarstellung
- Ansprüche auf Ergänzungen und Zusätze zum Protokoll
Ihr Nutzen
- Sie lernen präzise zu formulieren und vermeiden Formfehler
- Sie können zeitsparend und effizient rechtssichere Protokolle erstellen
- Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben für die Gestaltung eines Protokolls
- Sie kennen die rechtlichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Regelungen
Termine und Ort
13.03.2019 - 14.03.2019
Beilngries
05.06.2019 - 06.06.2019
Regensburg
09.10.2019 - 10.10.2019
Bamberg
Seminardauer
2 Tage
Preise
Preis für Mitglieder: 750,00 €
Preis für Nichtmitglieder: 860,00 €
zuzüglich Übernachtung und Verpflegung.
Der ermäßigte Preis gilt für Unternehmen, die Mitglied im bbw oder in einem seiner Mitgliedsverbände sind.