betriebsraete-fortbildung.de Zeit- und Projektmanagement
Zeit- und Projektmanagement
„Dafür habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz begleitet viele Menschen täglich am Arbeitsplatz, in der Familie und in der Freizeit. Und auch für Mitglieder des Betriebsrats oder Personalrats hat der Tag nur 24 Stunden. Wie Sie wertvolle Zeit gewinnen und Ihren persönlichen Arbeitsstil optimieren, verrät Ihnen dieses Seminar. Spüren Sie Ihre „Zeit-Diebe“ auf und gehen Sie mit Ihrer Zeit systematisch und konsequent um.
Sie lernen richtiges Delegieren, die Informationsflut zu bewältigen, Ihren Arbeitstag zu planen und vieles mehr. Ein Seminar, das sich für Sie auch persönlich enorm lohnt.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
Kursinhalte
Inhalte
Alles geht nicht – das Aufgabenspektrum im Betriebsrat und Personalrat
- Meine Schwerpunktaufgaben
- Ziele setzen als Erfolgsfaktor
- Zeitfresser und Zeitfallen erkennen
- Täglich neu: Selbstorganisation
- Umgang mit der Informationsflut
- Die Kunst zu delegieren
- Tools und Techniken für das Zeitmanagement
Effektive Arbeitsmethoden im Projektmanagement
- Was ist Projektmanagement?
- Ausgangslage und Projektziele
- Arbeitsphasen, Erfolgs- und Risikofaktoren
- Projektplan und Meilensteine
- Definition der einzelnen Arbeitsschritte
- Ablauf- und Terminpläne
- Gestaltung von Arbeitspaketen
Projektrisiken und Stolperfallen
- Risiken definieren und eingrenzen
- Plötzlich ist alles anders – Umgang mit veränderten Rahmenbedingungen
Mein Team und ich
- Förderung der Teamarbeit
- Konfliktvermeidung und Konfliktlösung
Projektarbeit im Seminar
- „Theorie ist Silber, Praxis ist Gold“
- Sie gestalten Ihr eigenes Projekt und sammeln Erfahrungen für Ihre tägliche Arbeit
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie erkennen die Schwerpunkte in Ihrer Arbeit.
- Sie erlernen ein effektives, persönliches Zeitmanagement.
- Sie können Projekte in Ihrer Betriebsrats-/Personalratsarbeit aufsetzen und planen.
- Sie sind in der Lage, definierte Projekte in einzelnen Schritten erfolgreich umzusetzen.
- Sie wenden Ihr erlerntes Wissen in praktischen Übungen an.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bad Griesbach im Rottal27.09.2023 – 29.09.2023
DAS LUDWIG
Am Kurwald 2
94086 Bad Griesbach im RottalBeginn
27.09.2023 – 10:00Ende
29.09.2023 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Büroorganisation mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.090,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.040,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 990,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 930,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Resilienz – Widerstandskraft stärken
Lernen Sie als Mitglied von Betriebsrat und Personalrat die eigene Widerstandskraft zu stärken und auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
Protokoll- und Schriftführung
Präzises Dokumentieren ohne Formfehler ist wichtig für eine gute Arbeit im Betriebsrat. Lernen Sie wie und erhalten Sie wertvolle Praxistipps.