Betriebsbedingter Personalabbau durch die Coronakrise
Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats
ab 890,- €
Inhalte
Innere und äußere betriebliche Umstände für den Wegfall
des Beschäftigungsbedarfs
- Zukunftsprognose
- Voraussetzungen und Umsetzung von Massenentlassungen
- Beteiligung / Anhörung des Betriebsrats und der SBV vor dem Ausspruch von Kündigungen
Wie können Kündigungen vermieden werden?
- Umsetzung / Versetzung, Kurzarbeit, Änderungen von Arbeitsbedingungen
- Anspruch auf Homeoffice, Mobiles Arbeiten und Telearbeit
- Abschluss von Aufhebungs-, Vorruhestands-, Altersteilzeitverträgen und die Folgen für die Arbeitnehmer
- Ausspruch von Änderungskündigungen
- Ausnutzung von Arbeitszeitkonten und Urlaubsgestaltung
Richtige soziale Auswahl
- Punktetabelle und Erstellen von Auswahlkriterien
- Auswirkungen von Regelungen im Interessenausgleich
- Festlegung der „Leistungsträger“ / Berücksichtigung der Personal- und Altersstruktur
- Mitarbeiter mit besonderem Kündigungsschutz (z. B. durch Tarifvertrag, als Betriebsratsmitglied oder sonstige Funktionsträger)
- Bedeutung von Namenslisten
Betriebsänderung
- Bedeutung der unternehmerischen Entscheidung und Einflussmöglichkeiten
- Informations- und Beratungsanspruch, Einschaltung von Beratern und Sachverständigen
- Rolle des Wirtschaftsausschusses
Interessenausgleich und Sozialplan
- Mögliche Inhalte und Ausgestaltung
- Festlegung von Abfindungen
- Funktion der Einigungsstelle
- Nachteilsausgleich
Transfergesellschaften
- Rechtlicher Rahmen
- Vorteile für Mitarbeiter, Betriebsrat und Unternehmen
- Zuschüsse und Fördergelder
Nutzen
- Sie kennen die betrieblichen Umstände für den Wegfall des Beschäftigungsbedarfs.
- Sie wissen, wie Kündigungen vermieden werden können.
- Sie können eine richtige soziale Auswahl treffen.
- Sie kennen Ihre Rechte im Falle einer Betriebsänderung.
- Sie wissen, wie Interessenausgleich und Sozialplan ausgestaltet werden können.
- Sie kennen die wichtigen Regelungen für Transfergesellschaften.
Preisstaffelung für Gremiums-Rabatt 2021
Preis für Mitglieder* (MwSt.-befreit):
890,- € (ab 2. Teilnehmer)
940,- € (ab 1. Teilnehmer)
Preis für Nicht-Mitglieder (MwSt.-befreit):
990,- € (ab 2. Teilnehmer)
1.040,- € (ab 1. Teilnehmer)
Preise zuzüglich Übernachtung und Verpflegung
*Der ermäßigte Preis gilt für Unternehmen, die Mitglied im bbw oder in einem seiner Mitgliedsverbände sind.
Termine und Ort
18.05.2021 - 20.05.2021
Langlau
Seminardauer
3 Tage
Preise
Preis für Mitglieder: 940,00 €
Preis für Nichtmitglieder: 1040,00 €
zuzüglich Übernachtung und Verpflegung.
Der ermäßigte Preis gilt für Unternehmen, die Mitglied im bbw oder in einem seiner Mitgliedsverbände sind.