Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Von der personenbedingten Kündigung bis zum Personalabbau
Inhalte
Personalabbau durch betriebsbedingte Kündigungen
- Voraussetzungen der Kündigung und Anhörung des Betriebsrats
- Massenentlassungsschutz
- Kriterien für Sozialauswahl
- Personalabbau mittels Aufhebungsverträgen
- Die Rechte bei Personalabbau – Unterrichtung, Beratung, Mitbestimmung
Personenbedingte Kündigung aufgrund von Krankheit
- Häufige Kurzerkrankungen und Langzeitkrankheit
- Dauerndes Unvermögen und krankheitsbedingte Leistungsminderungen
- Drei-Stufen-Prüfung des Bundesarbeitsgerichts
- Negative Gesundheitsprognose und betriebliche Beeinträchtigungen
- Low-Performance-Kündigung
- Neueste Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung bei langjähriger Krankheit
- Alkoholismus und Drogenabhängigkeit
- Sonderkündigungsschutz (Schwerbehinderte und unkündbare Arbeitnehmer)
Verhaltensbedingte Kündigung
- Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung
- Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen und ähnlicher Delikte
- Das Instrument der Verdachtskündigung
- Abmahnung – welche Vorschriften müssen beachtet werden?
Aufhebungsvertrag
- Unterschied zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung – Risiken
- Abfindung, Freistellung und Urlaubsabgeltung
- Rücktritts- und Widerrufsrechte des Arbeitnehmers
Fristlose Kündigung und Kündigungsschutz bestimmter Personengruppen
Allgemeiner Kündigungsschutz und aktuelle Rechtsprechung
Rechte des Betriebsrates
Informationspflichten des Arbeitgebers
Nutzen
- Sie kennen das Kündigungsschutzrecht und die aktuellen Neuerungen
- Sie verteidigen bei Abmahnungen und Kündigungen die Rechte Ihrer Kolleg*innen aktiv
- Sie sind grundlegend vorbereitet auf großflächigen Personalabbau
Seminarbeginn am 1. Tag
10:00 Uhr
Termine und Ort
24.03.2020 - 26.03.2020
Bad Gögging
05.10.2020 - 07.10.2020
Rothenburg o. d. Tauber
Seminardauer
3 Tage
Preise
Preis für Mitglieder: 940,00 €
Preis für Nichtmitglieder: 1.090,00 €
zuzüglich Übernachtung und Verpflegung.
Der ermäßigte Preis gilt für Unternehmen, die Mitglied im bbw oder in einem seiner Mitgliedsverbände sind.