betriebsraete-fortbildung.de Diskriminierungsschutz und Gleichstellung
Diskriminierungsschutz und Gleichstellung
Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen zu Diskriminierungsschutz und Gleichstellung am Arbeitsplatz. Wie gut ist Ihr Unternehmen aufgestellt – und wo besteht noch Handlungsbedarf?
Nach diesem kurzen Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand, können fundierte Empfehlungen ins Unternehmen einbringen und auf Anfragen der Belegschaft souverän reagieren.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Gesetzliche Grundlagen zum Schutz vor Diskriminierung und zur Gleichstellung
- Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Rechtslage zu „Equal Pay“ zwischen Männern und Frauen
Fallbeispiele und Handlungsoptionen für den Betriebsrat
Neueste Rechtsprechung im Bereich Diskriminierung und Gleichstellung an den Arbeitsgerichten
Klärung Ihrer Fragen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen bzgl. Diskriminierung und der Gleichstellung von Mitarbeitenden
- Sie können auf Anliegen der Belegschaft adäquat reagieren
- Sie sind informiert über die neueste Rechtsprechung am Arbeitsgericht
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
23.03.2026 – 10:00Ende
23.03.2026 – 12:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrener Arbeitsrichter mit hohem Praxisbezug.Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
- BR-85336-25-01
- 2 Stunden
- 280,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
21.09.2026 – 10:00Ende
21.09.2026 – 12:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrener Arbeitsrichter mit hohem Praxisbezug.Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
- BR-85336-25-02
- 2 Stunden
- 280,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Neueste Rechtsprechung
Das Seminar vermittelt die neueste Rechtsprechung in Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht und gibt einen Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen.
Arbeitsrecht I – Kompakt
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Punkte des Arbeitsrechts, kompakt und praxisorientiert, an nur drei Tagen.
Neue Arbeitszeitmodelle aus der Praxis
Flexible Arbeitszeit, Teilzeit, 4-Tage Woche – Anwendungsbeispiele aus der Praxis und wie Sie diese Erkenntnisse auf Ihren Betrieb anwenden.
Datenschutz in der Betriebsratsarbeit
Der Betriebsrat muss bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung einhalten und umsetzen können (siehe Paragraph 79a Betriebsverfassungsgesetz). Hat der Arbeitgeber Zweifel am korrekten Umgang mit sensiblen Daten, kann die Herausgabe an den Betriebsrat verweigert werden.