betriebsraete-fortbildung.de JAV – Psychische Belastungen
JAV – Psychische Belastungen
Steigender Leistungsdruck, Arbeitsüberlastung, Konflikte in der Ausbildung, mit der Familie oder Freunden: Psychische Belastungen sind ein ernstes Thema. Die JAV muss dies im Blick haben.
In diesem Seminar lernen Sie, welche Rolle die psychischen Belastungen in der modernen Arbeitswelt vor allem für Jugendliche spielen und welche Folgen sie haben können. Mit diesem Hintergrundwissen erkennen Sie erste Symptome und Warnsignale rechtzeitig und können Ihre betroffenen Kolleg*innen unterstützen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- JAV (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- JAV (ÖD) (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
Kursinhalte
Inhalte
Grundlegendes Wissen
- Der Gesundheitsbegriff nach WHO
- Das Belastungs- und Beanspruchungsmodell
- Merkmale, Symptome und Warnsignale von psychischen Belastungen
Die Rolle von psychischen Belastungen in der modernen Arbeitswelt
- Was sind (psychische) Belastungen?
- Was sind (psychische) Beanspruchungen?
- Wodurch entstehen (psychische) Beanspruchungen?
- Stress in der modernen Welt – Eustress vs. Disstress
Die moderne Arbeitswelt
- Herausforderungen, Entwicklungen und Trends
- Welche Folgen das für Arbeitnehmer*innen hat
- Welche Folgen das für die Unternehmenswelt hat
- Zahlen, Daten, Fakten – was man dazu wissen muss
Grundlagen
- Ursachen für psychische Fehlbelastungen
- Merkmale und Symptome
- Warnsignale erkennen
- Psychische Belastungen und ihre Folgen
- Rechtliche Grundlagen
Handlungsmöglichkeiten im Betrieb
- Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Die rechtlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen
- Der Ablauf der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Die Merkmalsbereiche der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Analysetools und -möglichkeiten - Wie kann die JAV die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen effizient für sich nutzen?
- Wie kann das Thema im Gremium bekannt gemacht werden?
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie erfahren, wie Sie psychische Belastungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erkennen.
- Sie lernen die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt kennen und verstehen deren Zusammenhang mit psychischen Belastungen.
- Sie wissen über Handlungsmöglichkeiten im Betrieb Bescheid und lernen die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen kennen.
- Sie verstehen, wie Sie Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen nutzen können.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Schliersee09.10.2023 – 11.10.2023
Schliersbergalm
83727 SchlierseeBeginn
09.10.2023 – 10:00Ende
11.10.2023 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.090,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.040,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 990,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
JAV – Gesprächs- und Verhandlungsführung
Präsentiere Dich als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in allen Situationen souverän. Lerne praxisorientiert, wie Dir dies gelingt.
Resilienz – Widerstandskraft stärken
Lernen Sie als Mitglied von Betriebsrat und Personalrat die eigene Widerstandskraft zu stärken und auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben.