betriebsraete-fortbildung.de Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gesunde Arbeitsbedingungen und wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zentrale Aufgaben im Unternehmen. Betriebs- und Personalräte spielen dabei eine wichtige Rolle und gestalten den Prozess aktiv mit.
Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen und stärkt die Handlungskompetenz. Ein besonderer Fokus liegt auf psychischen Belastungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
- SBV (Seminar gem. § 179 Abs. 2 SGB IX)
Kursinhalte
Inhalte
Rechtliche Grundlagen:
Aktuelle Gesetzgebung, Verordnungen, Vorschriften der Berufsgenossenschaften
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Berufsgenossenschaftliche Basisvorschrift über Grundsätze der Prävention (DGUV – Vorschrift 1)
- Pflichten der Arbeitgeber und der Beschäftigten
Psychische Belastungen
- Aktuelle Informationen zur Entwicklung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
- Das Arbeitssystem
- Merkmalsbereiche
- Folgen psychischer Belastungen für Beschäftigte und Unternehmen
Die Gefährdungsbeurteilung
- Grundlagen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
- Prozessdarstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach Paragraph 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Nützliche Hinweise zur Durchführung
Bereiche von Betriebsrat und Personalrat
- Aufgaben
- Mitwirkung
- Mitbestimmung
- Initiativrecht und Gestaltungsmöglichkeiten
- Arbeitsschutzausschuss
Umsetzung, Aktionsplan und erste Schritte
- Argumente für Gesundheit im gesamten Unternehmen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie lernen gesetzliche Richtlinien kennen, die im Unternehmenskontext relevant sind.
- Sie wissen welche Aufgaben, Pflichten und Verantwortung die Arbeitgeber in der Umsetzung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes haben.
- Sie kennen die Eckpunkte, die bei der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen sind.
- Sie wissen, wann und wo sich der Betriebsrat oder Personalrat einbringen kann, um den Prozess mitzugestalten.
Downloads
Seminarbeschreibung Arbeits- und Gesundheitsschutz (pdf, 64,23 KB)
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Der EISVOGEL Hotel - SPA - Gasthof
An der Abens 20
93333 Bad GöggingBeginn
24.11.2025 – 10:00Ende
26.11.2025 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.390,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.330,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.190,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
- BR-22233-24-03
- 3 Tage
- 1.390,00 € MwSt. frei
-
Hotel Schillingshof
Fallerstraße 11
82433 Bad KohlgrubBeginn
06.05.2026 – 12:00Ende
08.05.2026 – 12:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.390,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.330,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
- BR-22233-25-02
- 3 Tage
- 1.390,00 € MwSt. frei
-
Hotel Frankenland
Frühlingstraße 11
97688 Bad KissingenBeginn
21.12.2026 – 12:00Ende
23.12.2026 – 12:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.390,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.330,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
- BR-22233-25-03
- 3 Tage
- 1.390,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheitstage 2025
Gesundheit am Arbeitsplatz stärken! Unser Seminar zeigt Betriebs- und Personalräten, wie sie aktiv zur Gesundheitsförderung beitragen können – mit Impulsen zu BGM, Stressprävention, Ergonomie, Sucht, Achtsamkeit sowie Ernährung. Expertinnen und Experten aus Gesundheitsprävention und Arbeitsrecht vermitteln praxisnahe Strategien, wie Sie als Betriebsrat die Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen wirksam stärken können. Profitieren Sie von konkreten Handlungsmöglichkeiten, rechtlichem Know-how und Best Practices – für mehr Einfluss, mehr Wissen und mehr Wirkung in Ihrer Rolle als Interessenvertretung.
Der Arbeitsschutzausschuss
Ziel des Arbeitsschutzausschusses ist die Verbesserung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Das Seminar zeigt auf, wie Sie als Teil des Betriebsrats die Aufgaben im Arbeitsschutzausschuss zielgerichtet wahrnehmen.
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Psychische Erkrankungen führen neben Arbeitsausfällen zu Unzufriedenheit und Fluktuation in den Betrieben. Wirken Sie dem entgegen – Mit einer ordnungsgemäßen Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz.