Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Betriebsvereinbarungen erfolgreich umsetzen

Betriebsvereinbarungen erfolgreich umsetzen

Betriebsvereinbarungen sind ein wichtiges Hand­werks­zeug, um rechtsverbindliche Absprachen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat festzuhalten. In Betriebsvereinbarungen be­gründen sich für Arbeitgeber, Betriebsrat und Belegschaft Rechte und Pflichten.

 

Im Seminar lernen Sie, dieses wichtige Instrument erfolgreich ein- und um­zu­­setz­­en: von der Vorbereitung über die inhaltliche Gestaltung bis zur Verhandlung mit dem Arbeitgeber.

Sie bekommen Musterbetriebsvereinbarungen und Eckpunkte, mit denen Sie eine maßgeschneiderte Regelung für Ihren eigenen Betrieb aufsetzen. Auch typische Stolpersteine und Streitpunkte werden erörtert und mit bewährten Lösungsmöglichkeiten beseitigt. Sie bekommen also das ideale Handwerkszeug, um das Miteinander in Ihrem Unternehmen über Jahre hinweg zu optimieren.

Präsenz
22199
2 Tag(e)
Teilnahmebescheinigung
ab 760,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Rechtsgrundlagen und Vorbereitung

  • Betriebsvereinbarung oder Regelungsabrede
  • Tarifvertrag und Öffnungsklauseln
  • Hinzuziehung von Sachverständigen
  • Vorbereitung von Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
  • Rechte der Arbeitnehmer aus der Betriebsvereinbarung

Inhaltliche Gestaltung von Betriebsvereinbarungen

  • Möglichkeiten und Grenzen von Regelungen durch Betriebsvereinbarungen
  • Regelungssperre § 77 Abs. 3 BetrVG
  • Musterbetriebsvereinbarungen
  • Eckpunkte zur Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung

Durchführung bzw. Zustandekommen von Betriebsvereinbarungen

  • Zuständigkeit zur Regelung
  • Beschluss des Betriebsrats
  • Hinzuziehung von Sachverständigen
  • Vorbereitung von Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
  • Schriftform und Bekanntmachung im Betrieb
  • Sicherstellen der Einhaltung von Betriebsvereinbarungen

Streit über eine Betriebsvereinbarung

  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
  • Verstöße gegen die Betriebsvereinbarung
  • Anrufung der Einigungsstelle oder des Arbeitsgerichts

Kündigung von Betriebsvereinbarungen

Auswirkungen bei Verkauf, Umwandlung oder Betriebsübergang

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie können eine Betriebsvereinbarung professionell mitgestalten und umsetzen.
  • Sie meistern erfolgreich die Formulierung von Betriebsvereinbarungen.
  • Sie sind sicher in Verhandlungen mit der Unternehmensleitung.
  • Sie können die Arbeitsbedingungen Ihrer Kolleg*innen aktiv und positiv beeinflussen.

Downloads

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium

Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Regensburg
    05.03.2024 – 06.03.2024

    AVIA Hotel
    Frankenstraße 1-3
    93059 Regensburg

    Beginn
    05.03.2024 – 10:00

    Ende
    06.03.2024 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.050,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.000,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 950,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 950,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22199-23-02
    • 2 Tag(e)
    • 1.050,00  MwSt. frei
  • Steinsfeld
    28.11.2024 – 29.11.2024

    Hotel Gasthof Landwehr-Bräu
    Reichelshofen 31
    91628 Steinsfeld

    Beginn
    28.11.2024 – 10:00

    Ende
    29.11.2024 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.050,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.000,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 950,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 950,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22199-23-03
    • 2 Tag(e)
    • 1.050,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren