betriebsraete-fortbildung.de Homeoffice, mobiles Arbeiten und Workation – Kompakt
Homeoffice, mobiles Arbeiten und Workation – Kompakt
Homeoffice, mobiles Arbeiten, Workation – um wettbewerbsfähig zu bleiben müssen sich Verantwortliche in Unternehmen mit den aktuellen Gegebenheiten und Möglichkeiten auseinandersetzen.
Das Online-Seminar zeigt den aktuellen Stand der Umsetzung in Unternehmen auf. Sie besprechen die Vor- und Nachteile von Homeoffice und mobilem Arbeiten und bekommen einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen.
Auch das Arbeiten im Ausland in Kombination mit Urlaub (Workation) ist in vielen Betrieben angekommen. Was gilt es bei der Einführung zu beachten?
Im Seminar erhalten Sie einen detaillierten Überblick über diese Themen und die Relevanz von Betriebsvereinbarungen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Mobiles Arbeiten
- Einführung in den aktuellen Stand von mobilem Arbeiten
- Diskussion der Vor- und Nachteile von mobilem Arbeiten
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Arbeitsschutz, Datenschutz, Haftungsfragen, Kostentragung, Zutrittsrechte)
- Betriebliche Regelungen zur mobilen Arbeit
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Workation
- Einführung in den aktuellen Stand von Workation
- Rechtlicher Rahmen von Workation (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht)
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Muster-Betriebsvereinbarung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen die Vorteile und Nachteile der Arbeit im Homeoffice
- Sie sind informiert über die rechtlichen Grundlagen zur Arbeit im Homeoffice, mobilem Arbeiten und Workation
- Sie können Ihre Mitbestimmungsrechte fachkundig wahrnehmen
- Sie sind in der Lage, Betriebsvereinbarungen zum Thema auszuarbeiten
Downloads
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Online11.07.2025 – 11.07.2025
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
11.07.2025 – 09:00Ende
11.07.2025 – 13:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrener Experte aus dem Bereich der modernen Arbeitsgestaltung mit juristischem Hintergrund.Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt
Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Das Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Rahmenbedingungen und die Rolle des Betriebsrats bei der Mitgestaltung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz zum Wohle der Mitarbeitenden.
Neue Arbeitszeitmodelle aus der Praxis
Flexible Arbeitszeit, Teilzeit, 4-Tage Woche – Anwendungsbeispiele aus der Praxis und wie Sie diese Erkenntnisse auf Ihren Betrieb anwenden.
Homeoffice, mobiles Arbeiten und Workation
Das Seminar vermittelt aktuelle rechtliche Details für die Ausgestaltung von Home-Office, mobilem Arbeiten und Workation und bringt Sie auf den neuesten Stand der Möglichkeiten.