betriebsraete-fortbildung.de Betriebsverfassungsrecht III – Kompakt
Betriebsverfassungsrecht III – Kompakt
Die Kompakt-Variante unseres dritten Bausteins fokussiert die Beteiligungsrechte des Betriebsrats in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden Themen wie die Abwicklung von Kündigungen behandelt.
Im Bereich der wirtschaftlichen Angelegenheiten erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Informationen für den Betriebsrat.
Das Seminar eignet sich für alle, die einen schnellen Überblick über personelle und wirtschaftliche Angelegenheiten gewinnen möchten – besonders auch für Ersatzmitglieder.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Ersatzmitglieder (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen
- Beschäftigungssicherung – Möglichkeiten des Betriebsrats
- Personelle Auswahlrichtlinien oder internen Stellenausschreibungen
Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
- Beurteilungskriterien für Einstellung und Versetzung
- Bewertungskriterien für Ein- und Umgruppierung
Beteiligungsrechte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigungsformen
- Details zum Kündigungsschutz
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Relevantes für den Betriebsrat
Betriebsänderung, Interessensausgleich und Sozialplan
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen die Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen.
- Sie kennen Ihre Handlungsmöglichkeiten bei personellen Einzelmaßnahmen.
- Sie kennen alle für Sie relevanten Aspekte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
- Sie erhalten einen Überblick über die Handlungsfelder in wirtschaftlichen Angelegenheiten.
Downloads
Seminarbeschreibung Betriebsverfassungsrecht III – Kompakt (pdf, 64,13 KB)
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Sankt Englmar24.11.2025 – 26.11.2025
Angerhof Sport- und Wellnesshotel
Am Anger 38
94379 Sankt EnglmarBeginn
24.11.2025 – 09:00Ende
26.11.2025 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.390,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.330,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.190,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebsverfassungsrecht II – Kompakt
Wichtiges Wissen der sozialen Angelegenheiten nach Paragraph 87 des Betriebsverfassungsgesetz und das Thema Betriebsvereinbarungen werden besprochen. Kompakt und praxisorientiert vermittelt an nur drei Tagen.
Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht – Update
Sie haben grundlegendes Wissen im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und Arbeitsrecht, möchten dieses aber auffrischen und auf den neuesten Stand bringen?
Betriebsverfassungsrecht – Aufbau-Seminar
Das Seminar richtet sich an alle BR-Mitglieder, die bereits ein Seminar zum Betriebsverfassungsrecht besucht haben. Es behandelt die Beteiligungsrechte bei personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten samt Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan.