betriebsraete-fortbildung.de Wirtschaftsausschuss – Kompakt-Seminar Betriebswirtschaft
Wirtschaftsausschuss – Kompakt-Seminar Betriebswirtschaft
Das Seminar bringt Ihnen wichtiges betriebswirtschaftliches Wissen näher. Dies ist die Grundlage, nicht nur guter Arbeit im Wirtschaftsausschuss, sondern auch guter Betriebsratsarbeit. Sie lernen die verschiedenen Kennzahlen kennen und beurteilen, werden mit Kostenrechnung, Controlling und Jahresabschluss vertraut gemacht und können auf Basis dessen die Lage des Unternehmens gezielt einschätzen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Wirtschaftsausschuss (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Vom Purpose zum Jahresabschluss
- Purpose – der Zweck über der Vision?
- Wie schlägt sich der Purpose im Jahresabschluss nieder - eine Reise durch verschiedene Welten
Strategischer Handlungsrahmen als Voraussetzung für wirtschaftliches Handeln
- Strategie – Handlungsalternativen – Entscheidungen – Tun
- Der Kreislauf des wirtschaftlichen Handelns
Ziele und Aufgaben der Unternehmensplanung
- Von den Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensplanung zum Budget
Der Controllerzyklus: die Arbeit des Controllers verstehen und nutzen
- Vom Budget zur Realität und deren Abweichungen
- Der Soll – Ist Vergleich und entsprechende Maßnahmen
Jahresabschluss und -analyse
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Lagebericht
- Kapitalflussrechnung
- Zusammenhänge am Beispiel des eigenen Jahresabschlusses erkennen
Kostenrechnung und Kalkulation: unabdingbar für ein Unternehmen
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Kostenträger
- Kalkulation
Kennzahlen – eine Sprache für sich?
- Was bedeuten Umsatz, Deckungsbeitrag, Marge, Ebit, Cash Flow, und working capital?
- Wie können Kennzahlen beeinflusst und interpretiert werden?
Investitionen, Finanzierung und Rating
- Arten der Investitionsrechnung und ROI
- Arten der Finanzierung
- Rating: Was kostet ein Kredit
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie besitzen ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen zum Verständnis unternehmerischer Entscheidungen.
- Sie können die wirtschaftliche Lage in Zahlen verstehen und interpretieren.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Regensburg06.07.2022 – 07.07.2022
SORAT Insel-Hotel
Müllerstraße 7
93059 RegensburgBeginn
06.07.2022 – 10:00Ende
07.07.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 810,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Nürnberg02.11.2022 – 03.11.2022
Raum
90429 NürnbergBeginn
02.11.2022 – 10:00Ende
03.11.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 810,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Wirtschaftsausschuss – Grundlagen I
Sie lernen wichtige Grundlagen kennen, um Gründungsfehler zu vermeiden sowie Rahmenbedingungen und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses (WA) zu verstehen.
Wirtschaftsausschuss – Grundlagen Teil II
Vertiefen Sie Ihr Wissen um die Mitbestimmung des Wirtschaftsausschusses (WA) und bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Betriebs.
Wirtschaftsausschuss – Update
Das Seminar bietet langjährigen Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses und Wiedereinsteigern ein umfassendes Update – Mitbestimmung, Kennzahlen, und mehr.
Wirtschaftsausschuss – Planspiel Unternehmenssimulation
Das dynamische Planspiel vermittelt dem Wirtschaftsausschuss praxisbezogen ein umfassendes Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge und Entscheidungen.