Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Gesetzliche Anforderungen an BR-Vorsitz und Stellvertretung

Gesetzliche Anforderungen an BR-Vorsitz und Stellvertretung

Sie sind neu im Betriebsratsvorsitz? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen für die rechtssichere Ausführung Ihres Amtes sowie die rechtlichen Hintergründe des Tagesgeschäfts im Betriebsrat.

Sie bekommen praktische Tipps für Ihre tägliche Arbeit in der Geschäftsführung, werden mit den grundlegenden Rechtsfragen vertraut und üben, wie Sie rechtswirksame Beschlüsse fassen. Von Anfang an lernen Sie, wie Sie die Betriebsratsarbeit optimal organisieren und dadurch viel Zeit und Aufwand sparen.

Präsenz
22251
3 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 930,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Gesetzlich definierte Rolle des BR-Vorsitzes

  • Aufgaben des Betriebsratvorsitzes
  • Wahrnehmung der Aufgaben bei Verhinderung des Betriebsratvorsitzes

Geschäftsführung und Organisation des Betriebsrats

  • Übertragung von Aufgaben auf Ausschüsse
  • Übertragung von Aufgaben auf Arbeitsgruppen
  • Sprechstunden
  • Anschaffungen und Übernahme der Kosten
  • Gesetzliche Freistellungen und individuelle Arbeitsbefreiung
  • Weiterbildung für den Betriebsrat
  • Geschäftsordnung
  • Einsicht der BR-Mitglieder in Unterlagen
  • Arten von Ablagesystemen

Rechtssichere Leitung von Betriebsratssitzungen

  • Erstellen der Tagesordnung
  • Ladung der Teilnehmer*innen
  • Ladung von Ersatzteilnehmer*innen bei Verhinderung von BR-Mitgliedern
  • Leitung der Sitzung
  • Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung
  • Aussetzen von Beschlüssen
  • Erstellen von Protokollen

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie kennen die Aufgaben von Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreter*innen.
  • Sie wissen, wie Sie Aufgaben im Betriebsrat zielführend aufteilen können.
  • Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen zur Geschäftsführung des Betriebsrat.
  • Sie sind sich über die rechtssichere Leitung von Betriebsratssitzungen im Klaren.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Sankt Englmar
    08.11.2023 – 10.11.2023

    Angerhof Sport- und Wellnesshotel
    Am Anger 38
    94379 Sankt Englmar

    Beginn
    08.11.2023 – 10:00

    Ende
    10.11.2023 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.090,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.040,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 990,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 930,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22251-22-03
    • 3 Tage
    • 1.090,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren