Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Betriebsverfassungsrecht III

Betriebsverfassungsrecht III

Teil III der Seminarreihe zum Betriebsverfassungsrecht vervollständigt Ihr Grundwissen. Im Fokus stehen die Beteiligungsrechte bei personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Die personellen Angelegenheiten werden sowohl im Rahmen von betriebsweiten Beispielen als auch anhand konkreter Einzelfälle besprochen. Wichtiger Baustein ist hierbei das Thema Kündigungen.

Um in wirtschaftlichen Angelegenheiten professionell agieren zu können, werden im Seminar die Grundlagen dargelegt. Weiter wird ein Einblick verschafft in die Themen Betriebsänderung, Interessensausgleich und Sozialplan. Nicht ganz leichte, aber wirklich relevante Themen für die Betriebsratsarbeit.

Präsenz
22191
5 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 1.100,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Ersatzmitglieder (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen

  • Beschäftigungssicherung – Möglichkeiten des Betriebsrats
  • Personalfragebogen und Beurteilungsgrundsätze
  • Personelle Auswahlrichtlinien
  • Interne Stellenausschreibungen

Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen

  • Beurteilungskriterien für Einstellung und Versetzung
  • Bewertungskriterien für Ein- und Umgruppierung
  • Zustimmungsverweigerung und ihre Gründe
  • Eilmaßnahmen des Arbeitgebers und Ihre Rechte

Beteiligungsrechte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Kündigungsformen: ordentliche und außerordentliche Kündigung
  • Sonderfall: Änderungskündigung
  • Allgemeiner Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
  • Anhörungs- und Widerspruchsrechte

Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten

  • Was sind wirtschaftliche Angelegenheiten?
  • Der Unternehmer und seine Unterrichtungspflicht
  • Unterstützung für den Betriebsrat: der Wirtschaftsausschuss

Betriebsänderung, Interessensausgleich und Sozialplan

  • Was ist eine Betriebsänderung?
  • Zweck und Inhalt des Interessensausgleichs
  • Aufstellen und Durchsetzen eines Sozialplans

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie kennen die Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen.
  • Sie kennen Ihre Handlungsmöglichkeiten bei personellen Einzelmaßnahmen.
  • Sie kennen alle für Sie relevanten Aspekte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Handlungsfelder in wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (4)
  • Sankt Englmar
    17.07.2023 – 21.07.2023

    Angerhof Sport- und Wellnesshotel
    Am Anger 38
    94379 Sankt Englmar

    Beginn
    17.07.2023 – 12:00

    Ende
    21.07.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.290,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.230,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.170,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.100,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22191-22-03
    • 5 Tage
    • 1.290,00  MwSt. frei
  • Bayrischzell
    25.09.2023 – 29.09.2023

    Das Bayrischzell
    Kranzerstraße 6
    83735 Bayrischzell

    Beginn
    25.09.2023 – 12:00

    Ende
    29.09.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.290,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.230,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.170,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.100,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22191-22-04
    • 5 Tage
    • 1.290,00  MwSt. frei
  • Randersacker (Würzburg)
    16.10.2023 – 20.10.2023

    Gasthof Bären
    Würzburger Str. 6
    97236 Randersacker (Würzburg)

    Beginn
    16.10.2023 – 12:00

    Ende
    20.10.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.290,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.230,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.170,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.100,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22191-22-05
    • 5 Tage
    • 1.290,00  MwSt. frei
  • Bad Griesbach im Rottal
    27.11.2023 – 01.12.2023

    DAS LUDWIG
    Am Kurwald 2
    94086 Bad Griesbach im Rottal

    Beginn
    27.11.2023 – 12:00

    Ende
    01.12.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.290,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.230,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.170,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.100,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22191-22-06
    • 5 Tage
    • 1.290,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren

 

CSS-Tester

tiny - xsmall - small - medium - wide - xwide

Old IE 9 - Stupid Edge - Heinous IE 11

lowheight - lowerranges - higherranges