betriebsraete-fortbildung.de Betriebsverfassungsrecht II
Betriebsverfassungsrecht II
Das Seminar behandelt zentrale soziale Themen im Betrieb und bietet einen Überblick über das System sozialer Angelegenheiten. Besonderes Augenmerk liegt auf Paragraph 87 Betriebsverfassungsgesetzt (BetrVG), der die Mitbestimmung des Betriebsrats regelt. Zudem werden die Chancen und Grenzen von Betriebsvereinbarungen thematisiert.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung guter Kommunikation: Sie lernen, Fehler zu vermeiden, wichtige Aspekte zu beachten und Kommunikationstechniken gezielt einzusetzen. Übungen, Fallbeispiele und aktuelle arbeitsrechtliche Fragestellungen runden das Seminar ab.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Ersatzmitglieder (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Das System der sozialen Angelegenheiten
- Grundlagen und allgemeine Voraussetzungen – wann handelt der Betriebsrat?
- Tarifautonomie, Tarifverträge und betriebliche Regelungen
- Gesetz und Tarifvertrag als Grenzen der Mitbestimmung
Paragraph 87 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) – Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten
- Regeln für das betriebliche Zusammenleben: die Ordnung des Betriebs
- Arbeitszeitregelungen: Verteilung, Verkürzung und Verlängerung
- Gerechte und ausgeglichene Urlaubsregelungen
- Schutz vor technischer Überwachung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Sozialeinrichtungen: Errichtung und Ausgestaltung
- Möglichkeiten der betrieblichen Entgeltgestaltung
Betriebsvereinbarung – Möglichkeiten und Grenzen
- Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarung
- Abgrenzung zur Regelungsabrede und Gesamtzusage
Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Das Einigungsstellenverfahren
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht
- Ordnungsgeld und Freiheitsstrafen: Sanktionen nach Betriebsverfassungsgesetz
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit – gut kommunizieren
- Wahrnehmungsfehler vermeiden
- Sach- und Beziehungsebene kennen
- Fragetechniken gezielt einsetzen
Übungen und Fallbeispiele
Aktuelle Fragen zum Arbeitsrecht
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen das System der sozialen Angelegenheiten und Ihre vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich.
- Sie können Beteiligungsrechte zielführend durchsetzen.
- Sie wissen, wo die Grenzen der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung liegen.
- Sie erhalten durch Übungen und Beispiele aktuellen Praxisbezug.
- Sie können in schwierigen Situationen professionell auf der Sachebene kommunizieren.
Downloads
Seminarbeschreibung Betriebsverfassungsrecht II (pdf, 64,93 KB)
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Betriebsräte Fortbildung der bbw gGmbH
Telefon 089 44108-431
E-Mail betriebsraete@bbw.de
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebsverfassungsrecht – Aufbau-Seminar
Das Seminar richtet sich an alle BR-Mitglieder, die bereits ein Seminar zum Betriebsverfassungsrecht besucht haben. Es behandelt die Beteiligungsrechte bei personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten samt Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan.
Arbeitsrecht I
Baustein eins der Seminarreihe zum Arbeitsrecht zeigt wichtiges arbeitsrechtliches Wissen auf und legt den Unterschied zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) dar.