Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de  Pfeil nach rechts  Betriebswirtschaft – Kompakt

Betriebswirtschaft – Kompakt

Das Seminar bringt Ihnen wichtiges betriebswirtschaftliches Wissen näher. Dies ist die Grundlage, nicht nur guter Arbeit im Wirtschaftsausschuss, sondern auch guter Betriebsratsarbeit. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in verschiedene Kennzahlen und lernen, diese zu analysieren und zu bewerten. Zudem machen Sie sich mit den Grundlagen der Kostenrechnung, des Controllings und des Jahresabschlusses vertraut, um darauf basierend die Situation des Unternehmens gezielt einschätzen zu können.

verschiedene Lernmethoden
22278
Teilnahmebescheinigung
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Wirtschaftsausschuss (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Vom Purpose zum Jahresabschluss

  • Purpose – der Zweck über der Vision?
  • Wie schlägt sich der Purpose im Jahresabschluss nieder – eine Reise durch verschiedene Welten

Strategischer Handlungsrahmen als Voraussetzung für wirtschaftliches Handeln

  • Strategie – Handlungsalternativen – Entscheidungen – Tun
  • Der Kreislauf des wirtschaftlichen Handelns

Ziele und Aufgaben der Unternehmensplanung

  • Von den Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensplanung zum Budget

Der Controllerzyklus – Die Arbeit des Controllers verstehen und nutzen

  • Vom Budget zur Realität und deren Abweichungen
  • Der Soll – Ist Vergleich und entsprechende Maßnahmen

Jahresabschluss und -analyse

  • Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Lagebericht
  • Kapitalflussrechnung
  • Zusammenhänge am Beispiel des eigenen Jahresabschlusses erkennen

Kostenrechnung und Kalkulation – Unabdingbar für ein Unternehmen

  • Kostenarten
  • Kostenstellen
  • Kostenträger
  • Kalkulation

Kennzahlen – eine Sprache für sich?

  • Was bedeuten Umsatz, Deckungsbeitrag, Marge, Ebit, Cash Flow, und Working Capital?
  • Wie können Kennzahlen beeinflusst und interpretiert werden?

Investitionen, Finanzierung und Rating

  • Arten der Investitionsrechnung und ROI (Return on Investment)
  • Arten der Finanzierung
  • Rating – Was kostet ein Kredit?

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie besitzen ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen zum Verständnis unternehmerischer Entscheidungen.
  • Sie können die wirtschaftliche Lage in Zahlen verstehen und interpretieren.

Downloads

Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium

Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Betriebsräte Fortbildung der bbw gGmbH
Telefon 089 44108-431
E-Mail betriebsraete@bbw.de

Das könnte Sie auch interessieren