Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Flexible Arbeitszeitmodelle I

Flexible Arbeitszeitmodelle I

Flexibles Arbeiten ist gefragter denn je. In Teil 1 des Seminars erfahren Sie alles über moderne Arbeitszeitmodelle für Berufsgruppen, die nicht zeit- und/oder ortsgebunden arbeiten müssen. Welche Erwartungen stellen Mitarbeiter*innen heute an ihren Arbeitgeber, und wie können diese für das Unternehmen sinnvoll umgesetzt werden? Welche Herausforderungen bringen flexible Arbeitsmodelle mit sich und wie schaffen wir es, dass alle Seiten davon profitieren?

Präsenz
22435
1 Tag
Teilnahmebescheinigung
ab 400,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Trends im Bereich der Arbeitsform, Arbeitsorganisation und Arbeitszeit

Erwartungshaltung von Mitarbeiter*innen und Betrieb

  • Was sind die Vorstellungen der (potenziellen) Mitarbeiter*innen?
  • Arbeitsbezogene Bedürfnisse von Menschen und Schlussfolgerungen für die Gestaltung der Arbeit(szeit)
  • Service-Level und Erreichbarkeit: Regeln als Basis für Zusammenarbeit und Kundenbeziehung
  • Betriebliche Anforderungen transparent machen
  • Technische und organisatorische Belange, die eine Festlegung von bestimmten Arbeitszeiten und Orten erfordern

Flexibles Arbeiten 4.0

  • Mobile Work und Home-Office in Verbindung mit Arbeitszeitmodellen
  • New Work-Konzepte und die passenden Arbeitsformen
  • Ist Vertrauensarbeitszeit 2023 noch möglich und sinnvoll?
  • Grenzen der Freiheit in flexiblen Systemen
  • Wie kann Teamarbeit und Austausch mit hoher individueller Flexibilität vereinbart werden?
  • Präsenz- und Erreichbarkeitspflichten in Verbindung mit Zeitautonomie
  • Qualität der Zusammenarbeit, Teamarbeit und Begegnung ermöglichen
  • Überlastung der Mitarbeiter*innen verhindern
  • Systematische Steuerung von Arbeitsleistung
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und Möglichkeiten von Betriebsvereinbarungen

Umgang mit Verfügbarkeitseinschränkungen und Wünschen

  • Teilzeit für alle Seiten richtig gestalten
  • Auswirkungen von Persönlichkeitsstruktur und Lebenssituationen auf die Arbeitszeit
  • Weiterbildung, Sabbatical, Elternzeit und andere zeitliche Einschränkungen
  • Ausfallmanagement in flexiblen Systemen
  • Job-Sharing und Kollaborationsmodelle

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie können nach diesem Seminar beurteilen, inwieweit die aktuellen Modelle des eigenen Unternehmens attraktiv, effizient und gesundheitsgerecht sind.
  • Sie kennen die wirksamsten Ansatzpunkte um Optimierungen anzustoßen.
  • Sie haben erste Ansatzpunkte für die eigenen Themen diskutiert.
  • Sie kennen die „Dos and Don'ts“ für Veränderungsprozesse bei der Arbeitszeit

Weiterführendes Seminar

In Teil 2 des Seminars „Flexible Arbeitszeitmodelle II – Mehr Attraktivität im Schichtbetrieb“ widmen wir uns unterschiedlichsten Systemen der Schichtarbeit und der Möglichkeit auch hier den Mitarbeitern mehr Flexibilität zu ermöglichen.

Die Seminare können einzeln oder an zwei aufeinander folgenden Tagen gemeinsam gebucht werden. Bei der Buchung beider Seminare am Stück erhalten Sie einen Rabatt. Sprechen Sie uns an.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Regensburg
    11.10.2023 – 11.10.2023

    Raum

    93047 Regensburg

    Beginn
    11.10.2023 – 09:00

    Ende
    11.10.2023 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 460,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 440,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 420,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 400,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22435-22-02
    • 1 Tag
    • 460,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren

 

CSS-Tester

tiny - xsmall - small - medium - wide - xwide

Old IE 9 - Stupid Edge - Heinous IE 11

lowheight - lowerranges - higherranges