Ersatzmitglieder
Hut ab! Sie haben sich entschieden, das Amt des Ersatzmitglieds anzunehmen. Ihnen fällt es zu, bei Ausfall eines Betriebsratsmitglieds einzuspringen und sich in diesem Fall als vollwertiges und kompetentes Mitglied einzubringen. Natürlich benötigen Sie hierfür das entsprechende Wissen.
Diese beiden Grundlagen-Seminare für Ersatzmitglieder zielen darauf ab, dass Sie zum einen genau wissen, was Ihr Amt mit sich bringt, wo ggfs. Grenzen zum Amt des Betriebsrats sind und wie Sie einen erfolgreichen Einstieg erhalten.
Profundes Wissen im Betriebsverfassungsgesetz und Arbeitsrecht sowie dessen praktische Anwendung ist ein wesentlicher Bestandteil hierbei. Lassen Sie sich zu einem kompetenten und verantwortungsbewussten Ersatzmitglied ausbilden!
Seminare für Ersatzmitglieder
Grundlagen für Ersatzmitglieder I
Im Betriebsratsgremium zielsicher agieren
Seien Sie auch als „Auswechselspieler*in“ kompetent im Einsatzfall!
Das Ersatzmitglied ist im Fall der Fälle der vollwertige Ersatz für das fehlende Betriebsratsmitglied. Wir bereiten Sie in diesem Seminar auf diese Aufgabe optimal vor! Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über relevante Inhalte des Betriebsverfassungsrechts, lernen Ihre rechtliche Stellung als Ersatzmitglied kennen und werden vorbereitet auf Ihren – manchmal recht spontanen – Einsatz in einer Betriebsratssitzung.
Grundlagen der Kommunikation sind für alle Funktionen wichtig, daher erarbeiten Sie in diesem Seminar theoretisch und praktisch, was alles zu einer gelungenen Kommunikation gehört und wie Sie sich mit einer zielgerichteten Kommunikation selbstbewusst als Ersatzmitglied präsentieren. So gehen Sie gelassen und souverän mit Ihrer Aufgabe um!
Grundlagen für Ersatzmitglieder II
Vertiefung von Rechten und Pflichten des Ersatzmitglieds
Erhalten Sie profundes Wissen rund um das BetrVG und das Arbeitsrecht!
Um im Ernstfall auch rechtlich optimal auf Ihren Einsatz vorbereitet zu sein, bieten wir Ihnen ein Vertiefungsmodul zum Grundlagenseminar.
Es gibt Ihnen einen Überblick des Zusammenspiels von Betriebsverfassungsgesetz und Arbeitsrecht, zeigt die Grundlagen des Arbeitsrechts auf und behandelt im Detail das Beteiligungsrecht des Betriebsrats.