Betriebsverfassungsrecht I
Der gute Start für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Inhalte
ab 890,- €
Die neue Rolle und Funktion als Betriebsrat*rätin
- Die neue Aufgabe – Übernahme des Amtes
- Was erwarten Kolleg*innen und Arbeitgeber?
- Teamarbeit – wie funktioniert das Gremium?
Grundlagen der Betriebsratsarbeit
- Das Betriebsverfassungsrecht und seine Entwicklung
- Das Individualrecht und die Abgrenzung zum Betriebsverfassungsrecht
- Gesetze und Kommentare
- Wesentliche Kernbegriffe im Betriebsverfassungsgesetz
- Organe der Betriebsverfassung
Die persönliche Rechtsstellung von Betriebsrät*innen
- Ehrenamt: Was bedeutet das?
- Arbeitsbefreiung und Freistellung für die Aufgaben
- Lohn und Gehalt während der Betriebsratstätigkeit
- Schulung von Betriebsratsmitglieder*innen
- Geheimhaltung und Verschwiegenheitspflichten
- Besonderer Kündigungsschutz
Geschäftsführung und Organisation des Betriebsrats
- Betriebsratsvorsitzende*r und Stellvertreter*innen – Aufgaben und Befugnisse
- Betriebsausschuss und Aufgabenübertragung in Ausschüsse
- Betriebsrats-Sitzungen: Rechtswirksamkeit von Beschlüssen
- Sitzungsniederschrift
- Geschäftsordnung und Sprechstunden
- Kosten- und Sachaufwand des Betriebsrats
- Betriebs- und Abteilungsversammlungen
- Beratung durch Sachverständige und Rechtsanwält*innen
- Wie erhält der Betriebsrat notwendige rechtliche Informationen für die Amtstätigkeit?
Einführung in die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Unterscheidung zwischen Mitwirkungsrechten und Mitbestimmungsrechten
Ihr Nutzen
- Sie haben einen optimalen Einstieg in die Betriebsratsarbeit
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen
- Sie sind bereits jetzt kompetente*r Ansprechpartner*in für Ihre Kolleg*innen
- Sie können sicher mit Gesetzestexten umgehen
- Sie wissen, wie Sie zum Wohl der Belegschaft und des Betriebes handeln
- Sie wissen, wie Sie die für Ihre Amtstätigkeit notwendigen rechtlichen Informationen erhalten
Teilnehmerstimmen
"Sehr umfassender, fundierter Überblick für mich als neu gewählten Betriebsrat."
Markus K. zum Seminar in Oberstaufen
"Sehr gute Vermittlung der Inhalte bzw. sehr praxisbezogen."
Michael R. zum Seminar in Oberstaufen
"Kompetent – abwechslungsreich – praxisnah“
Sabine S. zum Seminar in Schliersee
"Gute Einführung in die Welt des Betriebsverfassungsrechts für neu gewählte Betriebsratsmitglieder.“
Luisa L. zum Seminar in Langlau
Referenten
Unsere Referent*innen sind Arbeitsrichter*innen, Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Fachexpert*innen aus der Praxis.
Seminarbeginn am 1. Tag
12:00 Uhr
Preisstaffelung für Gremiums-Rabatt 2021
Preis für Mitglieder* (MwSt.-befreit):
890,- € (ab 4. Teilnehmer)
990,- € (ab 3. Teilnehmer)
1.040,- € (ab 2. Teilnehmer)
1.090,- € (ab 1. Teilnehmer)
Preis für Nicht-Mitglieder (MwSt.-befreit):
990,- € (ab 4. Teilnehmer)
1.090,- € (ab 3. Teilnehmer)
1.140,- € (ab 2. Teilnehmer)
1.190,- € (ab 1. Teilnehmer)
Preise zuzüglich Übernachtung und Verpflegung
*Der ermäßigte Preis gilt für Unternehmen, die Mitglied im bbw oder in einem seiner Mitgliedsverbände sind.
Termine und Ort
22.02.2021 - 26.02.2021
St. Englmar
18.10.2021 - 22.10.2021
Oberstaufen
Seminardauer
5 Tage
Preise
Preis für Mitglieder: 1.090,00 €
Preis für Nichtmitglieder: 1.190,00 €
zuzüglich Übernachtung und Verpflegung.
Der ermäßigte Preis gilt für Unternehmen, die Mitglied im bbw oder in einem seiner Mitgliedsverbände sind.