Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern

Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern

Burn-out und Depression – das Resultat aus Leistungsdruck, hoher Arbeitsanforderung und emotionaler Inanspruchnahme – belastet folgenschwer die Gesundheit Ihrer Kolleg*innen. Psychische Belastungen sind allgegenwärtig und bergen ein großes Risikopotenzial für die Gesundheit der Belegschaft, aber auch für das Unternehmen – strukturell und finanziell.

Als Mitglied des Betriebsrats können Sie die Belegschaft wirksam davor schützen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie psychische Belastungen frühzeitig erkennen und ihre Ursachen und Symptome richtig einordnen.

Online
85204
6 Stunden
Teilnahmebescheinigung
Neu
ab 390,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

  • Wie zeigen sich psychische Belastungen? Symptome und Warnsignale
  • Entstehung psychischer Belastungen
  • Reflektion des eigenen Stress- und Ressourcenmanagements
  • Zeichen psychischer Überlastung erkennen
  • Betriebliche Präventionsmaßnahmen – kurzfristig, mittelfristig, langfristig
  • Kommunikation – Gespräche mit allen Beteiligten
  • Unterstützungsmöglichkeiten für Sie und Betroffene

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie sind sensibilisiert für Veränderungen bei Mitarbeiter*innen, die auf psychische Belastungen hindeuten können.
  • Sie können Ihre das Gremium und die Betriebsleitung für dieses enorm wichtige Thema sensibilisieren.
  • Sie kennen Handlungsoptionen für den Umgang und die Unterstützung psychisch belasteter Mitarbeiter.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online

Das Seminar findet ausschließlich LIVE-Online in einem virtuellen Seminarraum statt. Wir gestalten unsere Formate für Sie ähnlich dynamisch wie bei Präsenzseminaren. Sie sind mit den Teilnehmer*innen und dem*der Trainer*in im direkten Austausch. Das digitale didaktisch-methodische Konzept sieht regelmäßige kurze Pausen vor. Durch die Verwendung verschiedener Tools (Whiteboard, Breakout Rooms, usw.) sind auch Einzel- und Gruppenarbeiten im virtuellen Raum umsetzbar.

Weitere Hinweise zum Ablauf und den technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
Seminarablauf online und hybrid

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    20.11.2023 – 20.11.2023

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    20.11.2023 – 09:00

    Ende
    20.11.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Expert*innen für Arbeits- und Gesundheitsschutz

    • Online
    • BR-85204-23-04
    • 6 Stunden
    • 390,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren