betriebsraete-fortbildung.de Grundlagen für Ersatzmitglieder II
Grundlagen für Ersatzmitglieder II
Erhalten Sie profundes Wissen rund um das Betriebsverfassungsrecht (BetrVG) und das Arbeitsrecht! Um im Ernstfall auch als Ersatzmitglied rechtlich optimal auf Ihren Einsatz vorbereitet zu sein, bieten wir Ihnen ein Vertiefungsmodul zum Grundlagenseminar. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick des Zusammenspiels von Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und Arbeitsrecht, zeigt die Grundlagen des Arbeitsrechts auf und behandelt im Detail die personellen und sozialen Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Ebenso wird im Detail auf die Möglichkeiten und Grenzen von Betriebsvereinbarungen eingegangen.
Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele runden das Seminar ab.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Ersatzmitglieder (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Koppelung von Betriebsverfassungsrecht (BetrVG) und Arbeitsrecht
- Begrifflichkeiten
- Zusammenspiel
Grundlagen des Arbeitsrechts
- Bewerbungsverfahren und Einstellung – Einflussnahme des Betriebsrats
- Arbeitsvertrag – Form und Ausgestaltung
- Definition Arbeitsleistung
- Vergütung und Arbeitszeit
- Rund um Kündigungsarten und -fristen
Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
- Beschäftigungssicherung – Möglichkeiten des Betriebsrats
- Personalfragebogen und Beurteilungsgrundsätze
- Personelle Auswahlrichtlinien
- Interne Stellenausschreibungen
- Mitbestimmung bei Kündigung
Beteiligungsrecht in sozialen Angelegenheiten
- Regeln für das betriebliche Zusammenleben: die Ordnung des Betriebs
- Arbeitszeitregelungen: Verteilung, Verkürzung und Verlängerung
- Gerechte und ausgeglichene Urlaubsregelungen
- Schutz vor technischer Überwachung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Einführung und Handhabung vom betrieblichen Vorschlagswesen
Betriebsvereinbarung – Möglichkeiten und Grenzen
- Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarung
- Abgrenzung zur Regelungsabrede und Gesamtzusage
- Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Das Einigungsstellenverfahren
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht
- Bußgeld und Freiheitsstrafen: Sanktionen des BetrVG
- Erfolgreiche Betriebsratsarbeit – gut kommunizieren
- Wahrnehmungsfehler vermeiden
- Sach- und Beziehungsebene kennen
- Fragetechniken gezielt einsetzen
Übungen und Fallbeispiele
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie wissen, wie Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und Arbeitsrecht gekoppelt sind.
- Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts.
- Sie wissen um die Beteiligungsrechte in personellen und sozialen Angelegenheiten.
- Sie können professionell kommunizieren und überzeugen.
- Sie können das Wissen praktisch anwenden.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bad Kohlgrub19.10.2022 – 21.10.2022
Hotel Schillingshof
Fallerstraße 11
82433 Bad KohlgrubBeginn
19.10.2022 – 10:00Ende
21.10.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 990,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Grundlagen für Ersatzmitglieder I
Bereiten Sie sich als Ersatzmitglied auf Ihren Einsatz vor. Erlernen Sie rechtliche Grundlagen und die Basis guter Kommunikation und agieren Sie souverän.
Betriebsverfassungsrecht I
Das Seminar vermittelt wichtiges Wissen für einen gelungenen Start in die Betriebsratsarbeit. Die Inhalte werden praxisnah und anhand echter Fälle erläutert.
Betriebsverfassungsrecht II
Soziale Themen, § 87 BetrVG und Betriebsvereinbarungen stehen im Fokus. Kommunikationstechniken und praktische Übungen runden das Seminar ab.
Arbeitsrecht I
Teil I der Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht zeigt kompakt wichtiges arbeitsrechtliches Basiswissen auf und legt den Unterschied zum BetrVG dar.