betriebsraete-fortbildung.de Wirtschaftsausschuss III
Wirtschaftsausschuss III
Mit den Kenntnissen der Seminare Wirtschaftsausschuss Teil I und II gehen Sie nun aktiv daran, die Zukunft des Unternehmens mit zu gestalten. Sie lernen, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens einzubeziehen und dies anhand verschiedener Szenarien. Besondere Herausforderungen, wie z. B. der Fachkräftemangel, werden besprochen. Es wird beleuchtet, wie auf Basis des Jahresabschlusses die Unternehmensplanung erarbeitet wird. Weitere Punkte sind: Risikomanagement, Krisenanzeichen und Betriebsänderungen.
Planspiel: In einem simulativen Spiel lernen Sie im Team Denkstrukturen zu verändern und erhalten ein umfassendes Verständnis für strategische Entscheidungen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Wirtschaftsausschuss (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Wirtschaftliche Lage des Unternehmens
- Unter Beachtung aktueller gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen
- Unter Berücksichtigung neuer Managementkonzepte
Beurteilung der wirtschaftlichen Lage anhand verschiedener Szenarien
Fachkräftemangel
- Wege und Maßnahmen dagegen
- Innovation als Möglichkeit?
Vom Jahresabschluss zur Unternehmensplanung
- Wie greifen Umsatzerwartungen, Produktionsplanung, Lagerhaltung und Investitionen ineinander?
- Wie wirken sie sich auf die Personalplanung aus?
Berichterstattung an den Betriebsrat
Risikomanagement – Mehr als das Management von Risiken?
Krisenanzeichen am Horizont
- Steuerungs- und Einwirkungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Betriebsänderung – Ein wirksames Steuerungsinstrument zur Zukunftssicherung des Unternehmens?
Simulatives, spielerisches Lernen im Team
- Silodenken aufbrechen – kollaborative Kultur stärken
- Entwickeln eines umfassenden Verständnisses für strategische Entscheidungen
Frage immer erst „warum“: Fragetechniken für den Wirtschaftsausschuss
Planspiel
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie beraten, besprechen und verhandeln auf Augenhöhe.
- Sie können gezielt die Zukunft des Unternehmens mitbestimmen.
- Controlling ist für Sie kein Zahlenfriedhof und Fremdwort mehr.
- Sie verstehen die Unternehmensplanung und deren Zusammenhänge mit der wirtschaftlichen Lage.
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner für Belegschaft und Arbeitgeber.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Betriebsräte Fortbildung der bbw gGmbH
Telefon 089 44108-431
E-Mail betriebsraete@bbw.de
Das könnte Sie auch interessieren
Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens in Zeiten des Umbruchs
Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss haben die Aufgabe, als Krisennavigator, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens einzuschätzen, um richtig handeln zu können.
Wirtschaftsausschuss – Intensiv
Das Seminar bietet Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses und Wiedereinsteigern ein umfassendes Update auf den aktuellen Stand – Mitbestimmung, Kennzahlen und mehr.
Wirtschaftsausschuss – Planspiel Unternehmenssimulation
Das dynamische Planspiel vermittelt dem Wirtschaftsausschuss praxisbezogen ein umfassendes Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge und Entscheidungen.
Wirtschaftsausschuss – Kompakt-Seminar Betriebswirtschaft
Das Seminar vermittelt kompakt und anschaulich betriebswirtschaftliches Wissen für alle Mitglieder von Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat.