Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Wirtschaftsausschuss III

Wirtschaftsausschuss III

Mit den Kenntnissen der Seminare Wirtschaftsausschuss Teil I und II gehen Sie nun aktiv daran, die Zukunft des Unternehmens mit zu gestalten. Sie lernen, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens einzubeziehen und dies anhand verschiedener Szenarien. Besondere Herausforderungen, wie z. B. der Fachkräftemangel, werden besprochen. Es wird beleuchtet, wie auf Basis des Jahresabschlusses die Unternehmensplanung erarbeitet wird. Weitere Punkte sind: Risikomanagement, Krisenanzeichen und Betriebsänderungen.

Planspiel: In einem simulativen Spiel lernen Sie im Team Denkstrukturen zu verändern und erhalten ein umfassendes Verständnis für strategische Entscheidungen.

Präsenz
22275
3 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 930,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Wirtschaftsausschuss (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Wirtschaftliche Lage des Unternehmens

  • Unter Beachtung aktueller gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen
  • Unter Berücksichtigung neuer Managementkonzepte

Beurteilung der wirtschaftlichen Lage anhand verschiedener Szenarien

Fachkräftemangel

  • Wege und Maßnahmen dagegen
  • Innovation als Möglichkeit?

Vom Jahresabschluss zur Unternehmensplanung

  • Wie greifen Umsatzerwartungen, Produktionsplanung, Lagerhaltung und Investitionen ineinander?
  • Wie wirken sie sich auf die Personalplanung aus?

Berichterstattung an den Betriebsrat

Risikomanagement – Mehr als das Management von Risiken?

Krisenanzeichen am Horizont

  • Steuerungs- und Einwirkungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Betriebsänderung – Ein wirksames Steuerungsinstrument zur Zukunftssicherung des Unternehmens?

Simulatives, spielerisches Lernen im Team

  • Silodenken aufbrechen – kollaborative Kultur stärken
  • Entwickeln eines umfassenden Verständnisses für strategische Entscheidungen

Frage immer erst „warum“: Fragetechniken für den Wirtschaftsausschuss

Planspiel

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie beraten, besprechen und verhandeln auf Augenhöhe.
  • Sie können gezielt die Zukunft des Unternehmens mitbestimmen.
  • Controlling ist für Sie kein Zahlenfriedhof und Fremdwort mehr.
  • Sie verstehen die Unternehmensplanung und deren Zusammenhänge mit der wirtschaftlichen Lage.
  • Sie sind kompetenter Ansprechpartner für Belegschaft und Arbeitgeber.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Bad Griesbach im Rottal
    18.12.2023 – 20.12.2023

    DAS LUDWIG
    Am Kurwald 2
    94086 Bad Griesbach im Rottal

    Beginn
    18.12.2023 – 12:00

    Ende
    20.12.2023 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.090,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.040,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 990,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 930,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22275-22-01
    • 3 Tage
    • 1.090,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren

 

CSS-Tester

tiny - xsmall - small - medium - wide - xwide

Old IE 9 - Stupid Edge - Heinous IE 11

lowheight - lowerranges - higherranges