Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Rehabilitation und Teilhabe – Update

Rehabilitation und Teilhabe – Update

Das Seminar bietet Ihnen einen Überblick über den brandaktuellen rechtlichen Stand. Wie wird der Begriff „Behinderung“ definiert? Welche neuen Leistungs­gruppen gibt es? Was ändert sich bei Antragstellungen und wie wird der konkrete Bedarf ermittelt?

Nach dem Seminar wissen Sie, was sich für Ihre betroffenen Kolleg*innen ändert und was Sie neu beachten müssen. Als Abrundung erarbeiten Sie in einer praktischen Übung, wie Sie sich als Schwerbehindertenvertretung (SBV) optimal auf eine Fallkonferenz mit Rehabilitationsträgern vorbereiten.

Präsenz
22272
3 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 1.040,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • SBV (Seminar gem. § 179 Abs. 2 SGB IX)

Kursinhalte

Inhalte

Grundlagen zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)

  • Welche Reformstufen gibt es und ab wann sind sie gültig?
  • Struktur des Sozialgesetzbuches (SGB) IX – wie muss ich es lesen?
  • Grundlagen Rehabilitation und Teilhabe

Was ist neu?

  • Begriffsbestimmung „Behinderung“
  • Leistungsgruppen
  • Einführung neuer Beratungsstrukturen
  • Schärfere Verbindlichkeit bei Zuständigkeit und Koordinierung
  • Instrument zur Bedarfserkennung und -ermittlung
  • Wie werden Leistungen nun koordiniert?

Anlaufstellen und Antragstellung

  • Bei welcher Anlaufstelle kann ich welche Leistungen beantragen?
  • Wegfall der Pflicht zu gemeinsamen Servicestellen
  • Wie erfolgt die konkrete Bedarfsermittlung?
  • Beteiligung weiterer Reha-Träger
  • Wie wird ein Antrag gestellt und was muss dabei beachtet werden?

Neuerungen in der Eingliederungshilfe

  • Wer ist berechtigt Leistungen zu beziehen?
  • Welche Leistungen gibt es?
  • Wie wird die Eingliederung geplant?

Was ändert sich für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV)?

  • Was muss die Schwerbehindertenvertretung nun beachten?
  • Welche neuen Möglichkeiten bieten sich für den SBV?
  • Das Teilhabeplanverfahren in der Praxis

Praktische Übung zur optimalen Vorbereitung auf eine Fallkonferenz mit den Rehabilitationsträgern

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie kennen die Änderungen im Sozialgesetzbuch (SGB) IX.
  • Sie können Anträge korrekt stellen und kennen die richtigen Anlaufstellen.
  • Sie wissen um die Änderungen in der Eingliederungshilfe.
  • Sie können alle Neuerungen in der Praxis konkret umsetzen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Bad Griesbach im Rottal
    04.12.2023 – 06.12.2023

    DAS LUDWIG
    Am Kurwald 2
    94086 Bad Griesbach im Rottal

    Beginn
    04.12.2023 – 10:00

    Ende
    06.12.2023 – 17:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.090,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.040,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22272-23-01
    • 3 Tage
    • 1.090,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren