betriebsraete-fortbildung.de JAV – Wichtige rechtliche Details
JAV – Wichtige rechtliche Details
Lerne viele wichtige gesetzliche Regelungen für den JAV-Alltag kennen! Das Seminar beleuchtet intensiv viele Aspekte der täglichen JAV-Arbeit. Du erfährst, wo Deine Rechte und Pflichten liegen und wie die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) richtig arbeitet, z. B. wirksame Beschlüsse fasst. Details der Ausbildungs- und Arbeitsverträge werden ebenso erklärt wie die Pflichten von Ausbilder*innen und Auszubildenden.
Welche Schutzbestimmungen gelten besonders für Jugendliche und Auszubildende? Was muss im Fall einer Kündigung beachtet werden? Welchen besonderen Kündigungsschutz genießen Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)? Außerdem erhältst Du einen Einblick in die Vorgehensweise bei gerichtlichen Verhandlungen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- JAV (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Rechtsstellung der JAV
- Informations- und Überwachungsrechte
- Wie muss die JAV richtig arbeiten (Protokolle, Beschlüsse, Jugendversammlung, etc.)
Ausbildungs- und Arbeitsverträge
- Bewerbungsgespräch – was ist erlaubt, worauf solltest Du achten?
- Einstellungsfragebogen und Einstellungstest
- Inhalt des Ausbildungsvertrags – unzulässige Vereinbarungen
- Die Beteiligung des Betriebsrats und der JAV bei Einstellungen
Die Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden
- Die fachliche Ausbildung der Auszubildenden
- Schulbesuch und Führen von Berichtsheften
- Direktionsrecht und Leistungserbringung
- Ausbildungsvergütung
Schutzbestimmungen für Jugendliche und Auszubildende
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Arbeitsverträge
- Kündigung während und nach der Probezeit
- Fristen bei Streitigkeiten aus dem Berufsausbildungsverhältnis
- Arten von Zeugnissen
- Zeugnissprache – was muss und was darf nicht im Zeugnis stehen?
Der besondere Kündigungsschutz Mitglieder der JAV
- Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach § 78a BetrVG
- Die Rechtsstellung des Ersatzmitglieds
Vorgehensweise bei Verhandlungen
- Inhaltliche Planung
- Fragestellung in Verhandlungen
- Verhandlungsergebnisse sichern (z. B. bei Betriebsvereinbarungen)
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Du kannst Praxisthemen den richtigen gesetzlichen Vorgaben zuordnen.
- Du kannst aktuelle Sachverhalte projektbezogen abarbeiten.
- Du vertiefst Deine Aufgaben als Jugend- und Auszubildendenvertreter*in.
- Du bist kompetente*r Ansprechpartner*in für Deine Kolleg*innen.
Termine und Kontakt
Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.
Das könnte Sie auch interessieren
JAV – Gesprächs- und Verhandlungsführung
Präsentiere Dich als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in allen Situationen souverän! Lerne praxisorientiert, wie Dir dies gelingt.
JAV – Grundlegendes Know-how
Das ausführliche und praxisorientierte Seminar vermittelt alle wichtigen rechtliche Grundlagen und erklärt, wie administrative Aufgaben organisiert werden.
JAV – Psychische Belastungen
Psychische Belastungen sind ein wichtiges Thema für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Lerne Warnsignale zu lesen und Betroffenen zu helfen!
JAV-Vorsitz erfolgreich ausüben
Erfahre, wie Du als Vorsitzende*r der Jugend- und Auszubildendenvertretung Dein Team erfolgreich und effektiv führst und die Organisation meisterst!