betriebsraete-fortbildung.de Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Burn-out und Depression – das Resultat aus Leistungsdruck, hoher Arbeitsanforderung und emotionaler Inanspruchnahme – belastet folgenschwer die Gesundheit Ihrer Kolleg*innen. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind allgegenwärtig und bergen ein großes Risikopotenzial für die Gesundheit der Belegschaft, aber auch für das Unternehmen – strukturell und finanziell.
Als Mitglied des Betriebsrats können Sie die Belegschaft wirksam davor schützen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie psychische Belastungen frühzeitig erkennen und ihre Ursachen und Symptome richtig einordnen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen bewährte Vorgehensweisen, wie Sie alle Beteiligten im Betrieb sensibilisieren – von der Unternehmensleitung bis hin zum*r einzelnen Betroffenen.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Die moderne Arbeitswelt
- Herausforderungen der modernen Zeit und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Entwicklungen und Trends der letzten Jahre
- Wie wird es weitergehen? Ausblick in die Zukunft
Die Rolle von psychischen Belastungen in der modernen Arbeitswelt
- Psychische Belastungen vs. psychische Beanspruchungen
- Wie die moderne Arbeitswelt auf psychische Belastungen Einfluss nimmt
- Verhalten von Vorgesetzten und Kolleg*innen
Rechtliche Grundlagen
- Welche rechtlichen Vorgaben müssen eingehalten werden?
- Pflichten des Arbeitgebers
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Welche Instrumente zur Ermittlung von psychischen Belastungen dürfen eingesetzt werden?
Verschiedene psychische Belastungen und deren Auswirkungen
- Definition und Abgrenzung unterschiedlicher psychischer Belastungen
- Wie zeigen sich psychische Belastungen? Symptome und Warnsignale
- Psychische Belastungen und ihre schwerwiegenden Folgen
- Burn-out in seinen Verlaufsphasen
- Zusammenwirken von Körper und Psyche
Handlungsmöglichkeiten im Betrieb
- Kommunikation - Gespräche mit allen Beteiligten
- Betriebliche Präventionsmaßnahmen - kurzfristig, mittelfristig, langfristig
- Ist das Thema im Gremium präsent?
- Wie werden Mitarbeiter*innen sensibilisiert?
- Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Einführung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie erkennen die enorme Entwicklung psychischer Belastungen und deren Auswirkungen.
- Sie sind in der Lage, erste Anzeichen zu erkennen und Belastungen frühzeitig zu entdecken.
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen und Ihre Handlungsmöglichkeiten im Betrieb.
- Sie können Ihre Mitarbeiter*innen, das Gremium und die Betriebsleitung für dieses enorm wichtige Thema sensibilisieren.
- Sie lernen die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen kennen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Raum Chiemsee20.06.2022 – 22.06.2022
Raum Chiemsee
83233 Raum ChiemseeBeginn
20.06.2022 – 10:00Ende
22.06.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 990,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 900,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Bad Gögging30.11.2022 – 02.12.2022
Der EISVOGEL Hotel - SPA - Gasthof
An der Abens 20
93333 Bad GöggingBeginn
30.11.2022 – 10:00Ende
02.12.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 990,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 900,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Machen Sie sich mit den gesetzlichen Vorgaben der Gefährdungsbeurteilung vertraut! Sie erhalten auch praktische Tools für eine gezielte Durchführung.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Verhindern Sie Unfälle und Gesundheitsbelastungen wirksam und nachhaltig, indem Sie lernen, Gefahren zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten.
Resilienz – Widerstandskraft stärken
Lernen Sie als Mitglied von Betriebsrat / Personalrat die eigene Widerstandskraft zu stärken und auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben.