betriebsraete-fortbildung.de Erfolgreiche Kooperation von Betriebsrat und Arbeitgeber
Erfolgreiche Kooperation von Betriebsrat und Arbeitgeber
Das Betriebsverfassungsrecht (BetrVG) regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit von Betriebsrat und Arbeitgeber. Im Alltag gestaltet sich diese Zusammenarbeit jedoch meist sehr holprig und Konflikte sind vorprogrammiert. Doch Eskalation, Verhandlungsstillstand und die dadurch entstehenden Kosten können Ihrem Unternehmen enorm schaden.
Das Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit offenen, konstruktiven Gesprächen und gegenseitiger Wertschätzung gute und nachhaltige Ergebnisse erreichen, die das gesamte Unternehmen nach vorne bringt. Im besten Fall wird die Zusammenarbeit zu einem gemeinsamen Erfolg, ohne dass eine Partei ihre Interessen aufgeben muss!
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Rechtliche Rahmenbedingungen und die Rolle der Betriebspartner
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne des BetrVG – gesetzliche Ausgangssituation versus Unternehmensrealität
- Zusammenarbeit von Betriebsrat, Personalabteilung, Führungskräften und Geschäftsleitung
- Möglichkeiten und Begrenzungen der Handlungs- und Gestaltungsspielräume des Betriebsrats
- Anforderungen an Personal und Führung – der Betriebsrat als Gegner oder Partner
- Chancen und Risiken der vertrauensvollen Zusammenarbeit
Konfliktfelder in der Zusammenarbeit
- Ursachen der Konfrontation auf der Sach- und Beziehungsebene - Die Sache ist nie ein Hindernis – Beziehungs- und Wertekonflikte schon
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten: Konfliktlösung auch ohne Einigungsstelle
- Wertschätzende Kommunikation und transparente Information als Instrument zur
- Vermeidung von Missverständnissen
- Umgang mit schwierigen Verhandlungspartner*innen, Verhärtung von Positionen, Eskalationsstufen und Konfliktmechanismen
Erfolgreiche Strategien im Umgang miteinander
- Der richtige Rahmen für Verhandlungen
- Konfliktgespräche strukturiert und deeskalierend führen und moderieren
- Wertschätzende und lösungsorientierte Gesprächsführung
- Kosten-Nutzen-Betrachtung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit
- Gemeinsame Leitlinien für eine erfolgreiche Kooperation von Betriebsrat und Arbeitgeber
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie entwickeln eine Strategie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Sie entwickeln ein Verständnis für Konflikt- und Verhandlungsprozesse.
- Sie können festgefahrene Positionen in kreative Lösungen verwandeln.
- Sie gewinnen Sicherheit und Vertrauen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Grassau04.10.2022 – 06.10.2022
Resort DAS ACHENTAL
Mietenkamer Str. 65
83224 GrassauBeginn
04.10.2022 – 10:00Ende
06.10.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Kommunikation mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 990,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Mit der Geschäftsleitung auf Augenhöhe kommunizieren
Selbstsicher und zielsicher – so treten Sie der Geschäftsleitung erfolgreich entgegen. Jeder kann lernen, sich SELBST souverän zu präsentieren.
Erfolgreich verhandeln
Lernen Sie, in Verhandlungen souverän aufzutreten und die Belange der Beschäftigten mit Strategie und Sicherheit gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen.
Kommunikation und Teamführung für Vorsitz und Stellvertretung
Führen ohne Vorgesetztenfunktion kann man lernen. Erfahren Sie, wie Sie als Vorsitz und Stellvertretung eine geschätzte und kompetente Führungskraft werden.
Konstruktiv Krisengespräche führen
ALLE Mitglieder des Betriebsrats / Personalrats sind in kritischen Situationen gefragt. Wie Sie Krisengespräche führen, erfahren Sie in diesem Seminar.