betriebsraete-fortbildung.de Mit der Geschäftsleitung auf Augenhöhe kommunizieren
Mit der Geschäftsleitung auf Augenhöhe kommunizieren
Präsentieren Sie sich selbstsicher und zielsicher! Wer kennt das nicht, dieses Gefühl, mal wieder im Gespräch den „Kürzeren gezogen zu haben“. Geschäftsleitungen, die jahrelange Erfahrung mit Reden und Selbstdarstellung haben, lenken Gesprächsrunden oft nicht nur mit professioneller Rhetorik, sondern auch mit souveränem Verhalten. Viele Mitglieder des Betriebsrats / Personalrats fühlen sich unterlegen, manchmal hilflos. Das muss nicht sein: Jeder kann lernen, sich SELBST souverän zu präsentieren und zusätzlich mit guter Rhetorik und stichhaltigen Argumenten zu überzeugen!
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
Kursinhalte
Inhalte
„Man kann nicht, nicht kommunizieren“ (P. Watzlawik)
Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
„Non verbale Kommunikation“ – viel wichtiger als gedacht!
Wie wirke ich auf andere? Übungen zur Selbstdarstellung
Was sind Argumente und wie wende ich sie an?
Wie argumentiere ich erfolgreich?
In Diskussionen und Gesprächen mit guten Argumenten überzeugen.
Wie gehe ich mit Unterbrechungen und Provokationen um?
Wie bereite ich mich gut vor?
Selbstbild und Fremdbild – Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere?
Verhalten und Wirkung anderer neu einschätzen und nutzen
Verhaltensrepertoire und den Kommunikationsstil erweitern
Durch Respekt und Durchsetzungsfähigkeit überzeugen
Lampenfieber: „Exit-Strategien“ durchdenken und ausprobieren
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie gehen zukünftig gut vorbereitet in Gespräche.
- Sie kennen Ihre Rolle und deren Grenzen.
- Sie können mit unterschiedlichen Persönlichkeiten gleichermaßen gut Gespräche führen.
- Sie können Gespräche zielorientiert steuern.
- Sie setzen Ihre persönlichen Stärken im Gespräch ein.
- Sie wissen mit unterschiedlichen Gesprächssituationen umzugehen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Regensburg17.11.2022 – 18.11.2022
SORAT Insel-Hotel
Müllerstraße 7
93059 RegensburgBeginn
17.11.2022 – 10:00Ende
18.11.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Kommunikation mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Kommunikation und Teamführung für Vorsitz und Stellvertretung
Führen ohne Vorgesetztenfunktion kann man lernen. Erfahren Sie, wie Sie als Vorsitz und Stellvertretung eine geschätzte und kompetente Führungskraft werden.
Grundlagen gelungener Kommunikation
Lernen Sie praxisnah die Grundlagen gelungener Kommunikation, wie sie auch in schwierigen Situationen prägnant formulieren und gut Diskussionen führen.
Konstruktiv Krisengespräche führen
ALLE Mitglieder des Betriebsrats / Personalrats sind in kritischen Situationen gefragt. Wie Sie Krisengespräche führen, erfahren Sie in diesem Seminar.