betriebsraete-fortbildung.de Konstruktiv Krisengespräche führen
Konstruktiv Krisengespräche führen
Führen Sie kritische und schwierige Gespräche souverän! Es gilt, neben großen Krisengesprächen (Insolvenz, Betriebsübergang, Stellenabbau, …) auch „kleine“ Krisengespräche (Kündigungen, Mobbing, Diskriminierung, …) souverän und ergebnisorientiert zu führen.
Geben Sie der jeweiligen Gesprächssituation einen angemessenen Rahmen! Steuern Sie die Kommunikation mit professionellen Gesprächstechniken und erreichen Sie mit einer positiven Haltung eine konstruktive Lösung! So unterstützen Sie als Mitglied des Betriebsrats / Personalrats gezielt betroffene Beschäftigte.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
Kursinhalte
Inhalte
Krisengespräche gezielt vorbereiten
- Systematische Analyse der Situation.
- Gesprächsziele, Themen, Argumentation und Vorgehen planen.
- Vorgehen in unerwarteten Gesprächssituationen.
- Raum und Zeit planen
Die eigene Position
- Klärung der eigenen Rolle und Ziele
- Umgang mit Gefühlen – Ärger, Abneigung, Angst etc.
- Meine Grenzen: Was geht und was geht nicht
Mein Gegenüber - Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
Aktive Gesprächsgestaltung
Gesprächsablauf steuern
- Aktives Zuhören
- Phasen des Krisengespräches
- Bei kritischen Punkten klar und verständlich argumentieren
- Fragetechniken gezielt einsetzen
- Körpersprachliche Signale erkennen
- Flexible Gesprächstechniken – konstruktive Lösungen
- Kooperation, gegenseitiges Verstehen und Verantwortlichkeit fördern
- Ergebnisse nachhaltig sichern
Maßnahmen in schwierigen Situationen
- Mit emotionalen Gesprächspartnern angemessen umgehen
- Provokationen souverän begegnen
- Deeskalierende Gesprächsführung
- Verdeckte Themen ansprechen
- Fehlentwicklungen im Gespräch korrigieren
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie gehen zukünftig gut vorbereitet in Gespräche.
- Sie kennen Ihre Rolle und deren Grenzen.
- Sie können mit unterschiedlichen Persönlichkeiten gleichermaßen gut Gespräche führen.
- Sie können Gespräche zielorientiert steuern.
- Sie setzen Ihre persönlichen Stärken im Gespräch ein.
- Sie wissen mit unterschiedlichen Gesprächssituationen umzugehen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Grassau21.09.2022 – 23.09.2022
Resort DAS ACHENTAL
Mietenkamer Str. 65
83224 GrassauBeginn
21.09.2022 – 10:00Ende
23.09.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Kommunikation mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 990,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 950,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 900,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Konflikte früh erkennen und konstruktiv auflösen
Konflikte bieten Risiken und Chancen. Lernen Sie, Ursachen und Symptome zu erkennen und neuen Konflikten vorzubeugen sowie bestehende zu meistern.
Mobbing und Diskriminierung
Beugen Sie Mobbing und Diskriminierung gekonnt vor, unterstützen Sie Betroffene und sensibilisieren Sie Belegschaft und Vorgesetzte.
Grundlagen gelungener Kommunikation
Lernen Sie praxisnah die Grundlagen gelungener Kommunikation, wie sie auch in schwierigen Situationen prägnant formulieren und gut Diskussionen führen.
Einfach gut beraten
Betriebsrat / Personalrat sind Anlaufstelle für die Belegschaft. Lernen Sie mit den richtigen Gesprächstechniken Beratungsgespräche konstruktiv zu führen.