betriebsraete-fortbildung.de Vertragsbefristung – Kompakt-Seminar
Vertragsbefristung – Kompakt-Seminar
Das Online-Kompakt-Seminar macht Sie schnell und praxisnah fit für alle Finessen der Befristung. Sie lernen die Arten der Befristung kennen, welche Voraussetzungen es jeweils gibt und wie die Folgen von unzulässigen Befristungen aussehen. Wichtig hierbei sind die Rechte des Betriebsrats. Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung rundet das Seminar ab.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Arbeitsverhältnisse allgemein
- Auf welche Weise kann ein Arbeitsverhältnis beendet werden?
- Grundlegendes zu Aufhebungsverträgen
- Besonderer Schutz bei Kündigungen
Befristungen allgemein
- Rechtsgrundlage für Befristungen
- Rechtliche Besonderheiten bei Befristungen, z. B. Schriftformgebot
- Kündigung während der Laufzeit des befristeten Vertrags
- Nachträgliche Befristung eines unbefristeten Arbeitsvertrags
- Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
Unterschiedliche Formen von Befristungen
- Kalendermäßige und Zweckbefristung
- Befristungen mit und ohne Sachgrund
- Die unterschiedlichen Sachgründe einer Befristung, insbesondere vorübergehender Beschäftigungsbedarf und Vertretung eines anderen Arbeitnehmers
- Verlängerung von sachgrundlos befristeten Arbeitsverträgen und deren Höchstdauer
Folgen unzulässiger Befristungen
- für den Arbeitsvertrag
- Entfristungsklage
- Problem: Kettenbefristungen
Rechte des Betriebsrats
- bei befristeten Einstellungen und Verlängerung befristeter Verträge
- bei Auslaufen der Befristung
Informationspflichten des Arbeitgebers
- gegenüber dem befristet beschäftigten Personal
- gegenüber dem Betriebsrat
Schutz befristet beschäftigter Betriebsratsmitglieder
Aktuelle Rechtsprechung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen die Grundlagen des Befristungsrechts.
- Sie sind mit der Rechtsprechung zu diesem Thema vertraut.
- Sie können befristet beschäftigte Arbeitnehmer*innen bestmöglich unterstützen.
- Sie wissen, welche Beteiligungsrechte Sie bei Befristungen haben.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online
Das Seminar findet ausschließlich LIVE-Online in einem virtuellen Seminarraum statt. Wir gestalten unsere Formate für Sie ähnlich dynamisch wie bei Präsenzseminaren. Sie sind mit den Teilnehmer*innen und dem*der Trainer*in im direkten Austausch. Das digitale didaktisch-methodische Konzept sieht regelmäßige kurze Pausen vor. Durch die Verwendung verschiedener Tools (Whiteboard, Breakout Rooms, usw.) sind auch Einzel- und Gruppenarbeiten im virtuellen Raum umsetzbar.
Weitere Hinweise zum Ablauf und den technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
Seminarablauf online und hybrid
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Online18.12.2023 – 18.12.2023
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
18.12.2023 – 09:00Ende
18.12.2023 – 15:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Neueste Rechtsprechung
Das Seminar vermittelt die neueste Rechtsprechung in Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht und gibt einen Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen.
Arbeitsrecht aktuell – Kompakt-Seminar
Machen Sie sich vertraut mit aktuellen Änderungen im Arbeitsrecht und handeln Sie auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.
Arbeitsrecht I
Teil I der Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht zeigt kompakt wichtiges arbeitsrechtliches Basiswissen auf und legt den Unterschied zum BetrVG dar.
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Der Betriebsrat hat eine entscheidende Rolle bei den Themen Kündigung und Personalabbau. Lernen Sie betroffene Beschäftigte professionell zu unterstützen.