betriebsraete-fortbildung.de Arbeitsrecht aktuell – Kompakt-Seminar
Arbeitsrecht aktuell – Kompakt-Seminar
Das Online-Seminar erläutert wichtige brandaktuelle arbeitsrechtliche Änderungen. Die essenziellen Punkte werden klar und prägnant erklärt und Sie haben Zeit für Ihre Fragen. Hiermit sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und Neuerungen in der Gesetzgebung in den Bereichen
- Betriebsverfassungsgesetz
- Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitmodelle
- Gleichstellung der Mitarbeiter
- Mutterschutz und Elternzeit
- Rente und Sozialrecht
- Mindestlohn, Lohngestaltung und Entgeltfortzahlung
- Arbeitsschutz und Homeoffice
- Kündigung, Vertragsaufhebung, Arbeitszeugnis
- Weitere aktuelle Themen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie haben einen umfassenden Überblick, was im Bereich des Arbeitsrechts aktuell zu beachten ist.
- Sie kennen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen.
- Sie können die neuesten Entscheidungen auf Ihre Arbeit im Betriebsrat anwenden.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online
Das Seminar findet ausschließlich LIVE-Online in einem virtuellen Seminarraum statt. Wir gestalten unsere Formate für Sie ähnlich dynamisch wie bei Präsenzseminaren. Sie sind mit den Teilnehmer*innen und dem*der Trainer*in im direkten Austausch. Das digitale didaktisch-methodische Konzept sieht regelmäßige kurze Pausen vor. Durch die Verwendung verschiedener Tools (Whiteboard, Breakout Rooms, usw.) sind auch Einzel- und Gruppenarbeiten im virtuellen Raum umsetzbar.
Weitere Hinweise zum Ablauf und den technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
Seminarablauf online und hybrid
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Online03.08.2023 – 03.08.2023
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
03.08.2023 – 09:00Ende
03.08.2023 – 15:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 460,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 440,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Online04.10.2023 – 04.10.2023
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
04.10.2023 – 09:00Ende
04.10.2023 – 15:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 460,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 440,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Online18.12.2023 – 18.12.2023
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
18.12.2023 – 09:00Ende
18.12.2023 – 15:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 460,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 440,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Wichtige Neuerungen im Bayerischen Personalvertretungsgesetz
Das Tagesseminar vermittelt Personalratsvorsitzenden und Stellvertreter*innen wichtige Grundlagen für eine rechtssichere Geschäftsführung.
Neueste Rechtsprechung
Das Seminar vermittelt die neueste Rechtsprechung in Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht und gibt einen Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen.
Arbeitsrecht I
Teil I der Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht zeigt kompakt wichtiges arbeitsrechtliches Basiswissen auf und legt den Unterschied zum BetrVG dar.
Arbeitsrecht II
Aufbauend auf Teil I der Grundlagenseminare Arbeitsrecht lernen Sie die Vorgänge am Arbeitsgericht kennen und vertiefen Ihr Wissen rund um das Arbeitsrecht.