betriebsraete-fortbildung.de Agil gestaltete Unternehmensführung
Agil gestaltete Unternehmensführung
Das Thema „Agilität“ wird heutzutage von vielen Seiten beleuchtet. Dieses Seminar setzt den Fokus auf die Agilität, die mit der Unternehmenssteuerung in Verbindung steht: „agile Unternehmensführung“ und „agiles Personalmanagement“.
Eingesetzte Steuerungsinstrumente müssen heute agil anwendbar sein, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu genügen. Als Betriebsrat*rätin müssen Sie diese Herausforderungen sowie die damit verbundenen Chancen verstehen lernen, um Vorgänge im Betrieb sinnvoll mitgestalten zu können.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Was bedeutet Agilität?
- Kriterien eines agil geführten Unternehmens
- Neue Aspekte für das Personalmanagement
- Anpassungen im Führungs- und Mitarbeiterteam
Praxisbeispiele für agile Führungsmethoden
- Agiler betrieblicher Alltag – Umsetzungsmethoden
- Wichtige Aspekte für den Betriebsrat
Herausforderungen für das Personalmanagement
- Wie wirkt sich ein agiler Führungsstil auf die Mitarbeiter*innen aus?
- Wo liegen die Herausforderungen für den Betriebsrat?
- Praktische Tipps zur Regelung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit
- Praktische Tipps für die sinnvolle Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen
- Wie sehen die Beteiligungsrechte im Sinne von § 98 BetrVG, § 87 Abs. 1 Nr. 2, 3, 6 und 7 BetrVG aus?
- Risiken erkennen und rechtzeitig gegensteuern
„Agile Arbeit“ in einer Betriebsvereinbarung richtig regeln
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie sind vertraut mit den Kriterien einer agilen Unternehmensführung.
- Sie kennen Praxisbeispiele und können diese effektiv auf Ihren eigenen Betrieb ableiten.
- Sie wissen um Ihre Beteiligungsrechte.
- Sie können eine Betriebsvereinbarung zum Thema „Agile Arbeit“ souverän gestalten.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Nürnberg22.08.2022 – 23.08.2022
Raum
90429 NürnbergBeginn
22.08.2022 – 10:00Ende
23.08.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 810,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Regensburg02.11.2022 – 03.11.2022
SORAT Insel-Hotel
Müllerstraße 7
93059 RegensburgBeginn
02.11.2022 – 10:00Ende
03.11.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten aus der Wirtschaft mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 890,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 850,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 810,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Home-Office und mobiles Arbeiten
Der Betriebsrat ist gefragt, wenn es um die Gestaltung von Home-Office, mobiler Arbeit und Telearbeit geht. Bereiten Sie sich darauf vor.
Moderne Arbeitszeitgestaltung
Das Seminar ist ein Einstieg in die komplexe Thematik der modernen Arbeitszeitmodelle - von Dienst- und Schichtplänen bis hin zur Vertrauensarbeitszeit.
Arbeitnehmerdatenschutz unter der DSGVO
Das Seminar vermittelt dem Betriebsrat / Personalrat theoretisches und praktisches Wissen rund um die Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO.
Achtsamkeit in agilen Zeiten
Trotz der täglichen Herausforderungen gelassen und ruhig bleiben, kann erlernt werden! Im Seminar erhalten Sie dazu ein einfach umzusetzendes Handwerkzeug.