betriebsraete-fortbildung.de Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Die Beteiligung bei sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten ist eine zentrale Aufgabe des Betriebsrats. Dieses Seminar behandelt diese drei Themen intensiv und praxisnah. In nur einem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick, was die Beteiligungsrechte umfassen und wie Sie diese professionell angehen.
Sie bekommen die Gelegenheit, individuelle und aktuelle Fälle, auch aus Ihrem Unternehmen, mit unseren Experten zu besprechen und zu analysieren. Auch der Austausch mit Betriebsrät*innen anderer Unternehmen ist hier äußerst wertvoll.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Die Beteiligungsrechte
- Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten
- Mitwirkung in personellen Angelegenheiten
- Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Soziale Angelegenheiten kompakt
- Grundlagen der Mitbestimmung, Aufbau und Struktur
Bedeutung und Handlungsfelder gem. § 87 BetrVG
- Ordnung des Betriebes und Verhalten der Arbeitnehmer*innen
- Verteilung, Verkürzung und Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit
- Urlaubsgrundsätze und Urlaubsregelungen
- Schutz vor technischer Überwachung der Mitarbeiter*innen
- Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz
- Ausgestaltung und Verwaltung von Sozialeinrichtungen
- Möglichkeiten der betrieblichen Lohngestaltung
- Grundsätze zum betrieblichen Vorschlagswesen und Grundsätze über die
- Durchführung von Gruppenarbeit
Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Personalplanung und Mitbestimmung bei der Einstellung
- Entgeltordnung, Ein- und Umgruppierung
- Mitbestimmung bei Kündigung und Versetzung
- Rechte bei Eilmaßnahmen
- Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses
- Aufgaben und Organisation des Wirtschaftsausschusses
- Grundlegende Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Kurzanalyse von Bilanz und Jahresabschluss
Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Betriebsvereinbarungen – Möglichkeiten und Grenzen
- Das Einigungsstellenverfahren
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Erfahrungsaustausch und Diskussion von Fallbeispielen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie wiederholen und vertiefen Ihr Wissen über die Beteiligungsrechte.
- Sie erweitern Ihren Spielraum bei der betrieblichen Mitbestimmung.
- Sie erhalten umfassenden Überblick über die Arbeit im Personalausschuss.
- Sie bringen das juristische Werkzeug aus dem BetrVG effektiv zum Einsatz.
- Sie erkennen rechtzeitig die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Betriebes
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Sankt Englmar07.11.2022 – 11.11.2022
Angerhof Sport- und Wellnesshotel
Am Anger 38
94379 Sankt EnglmarBeginn
07.11.2022 – 12:00Ende
11.11.2022 – 16:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.190,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.140,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.080,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.020,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Die Mitbestimmungsrechte des § 87 BetrVG
§ 87 regelt die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in grundlegenden Bereichen. Das Seminar vermittelt praxisnah Anwendung und Durchsetzung.
Starker Betriebsrat – starkes Personal
Bestimmen Sie als Mitglied des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten kompetent mit. Themen sind u. a. Einstellung, Kündigung, Befristung und Leiharbeit.
Neueste Rechtsprechung
Das Seminar vermittelt die neueste Rechtsprechung in Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht und gibt einen Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen.
Betriebsvereinbarungen erfolgreich umsetzen
Im Seminar lernen Sie das wichtige Instrument der Betriebsvereinbarungen erfolgreich ein- und umzusetzen: Inhalt, Verhandlung mit dem Arbeitgeber, uvm.