betriebsraete-fortbildung.de Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Das Seminar zeigt umfassend auf, welche Änderungen und Erleichterungen sich aus dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz für die Arbeit im Betriebsrat ergeben. Es wirkt sich aus auf Betriebsratsgründungen, BR- und JAV-Wahlen, auf die Praxis der digitalen Betriebsratsarbeit, Mitbestimmung und Rahmenbedingungen der mobilen Arbeit und das Recht auf Weiterbildung. Ebenso greift es einen für die Zukunft wichtigen Punkt auf, nämlich den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen und welche Möglichkeiten und Hilfestellungen dem Betriebsrat zur Verfügung stehen, um diesen Einsatz mitzugestalten.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Betriebsratsgründungen und -wahlen
JAV-Wahlen
Digitale Betriebsratsarbeit
Mobiler Arbeit
- Mitbestimmung
- Rahmenbedingungen
Stärkung des Initiativrechts auf Weiterbildung von Betriebsrät*innen
Einbindung des Betriebsrats beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen
- Sachverständige
- Arbeitsverfahren / -abläufe
- Richtlinienerstellung
- Personelle Auswahl
Zeit für Fragen und Austausch
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen die Erleichterungen für Betriebsratsgründungen sowie BR- und JAV-Wahlen, die das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Ihnen bietet.
- Sie sind vertraut mit den Möglichkeiten für digitale Betriebsratsarbeit.
- Sie wissen, wie Sie beim Thema Mobile Arbeit mitbestimmen können.
- Sie wissen, welche Hilfen Sie beanspruchen können, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unternehmen geht.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Würzburg21.06.2022 – 21.06.2022
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Str. 3
97080 WürzburgBeginn
21.06.2022 – 09:00Ende
21.06.2022 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 460,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 440,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 420,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Neueste Rechtsprechung
Das Seminar vermittelt die neueste Rechtsprechung in Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht und gibt einen Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen.
Die Mitbestimmungsrechte des § 87 BetrVG
§ 87 regelt die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in grundlegenden Bereichen. Das Seminar vermittelt praxisnah Anwendung und Durchsetzung.
Starker Betriebsrat – starkes Personal
Bestimmen Sie als Mitglied des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten kompetent mit. Themen sind u. a. Einstellung, Kündigung, Befristung und Leiharbeit.
Arbeitsrecht aktuell – Kompakt-Seminar
Machen Sie sich vertraut mit aktuellen Änderungen im Arbeitsrecht und handeln Sie auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.